|
Forum: "Unterrichtsstörungen durch Regeln entgegenwirken"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Aufgabe erteilen |  | von: elsaw

erstellt: 18.08.2007 10:53:24 geändert: 18.08.2007 10:55:28 |
Hi Karo,
ein ganz einfaches Mittel, das zumindest bei mir immer Wunder gewirkt hat, ist, dass der Schüler/die Schülerin genau den Teil, der gerade erklärt worden ist, während seiner/ihrer Störung, zu Hause aufschreiben und erklären musste. Das war immer mit Nachfragen bei Klassenkameradinnen und -kameraden verbunden, und u. U. auch Nachschlagen, Recherchieren etc. Sehr unbeliebt und daher effektiv! Nichts gehalten habe ich dagegen von sogen. Stundenprotokollen, weil ich Protokolle immer als Arbeitmaßnahme zum Erfassen von Geschehenem und Hilfe zur Nacharbeit bei Fehlen im Unterricht eingesetzt habe.
LG ElsaW
|
 | Hausaufgaben sollten nachgeholt werden |  | von: elsaw

erstellt: 18.08.2007 14:20:51 |
Bei vergessenen Hausaufgaben habe ich es immer so gehandhabt, dass die Schüler/innen, wenn sie die Hausaufgaben vergessen haben, diese in jedem Fall nachholen müssen. Für die vergessene Hausaufgabe gab es dann in meiner Liste einen Strich, wurde sie nachgezeigt, habe ich den Strich entwertet (durchgestrichen), aber da stand dann ein Kreuz. Kam das dann häufiger vor, meine Liste gab ja Auskunft, dann habe ich die Eltern informiert. Nach dreimaligem Vergehen, habe ich einen Passus ins Heft geschrieben, den ein Elternteil unterschreiben musste. Wurde das aber auch wieder versäumt habe ich die Eltern telefonisch oder schriftlich benachrichtigt und um ein Gespräch gebeten. Selten ist es allerding zu letzterem gekommen. Wichtig ist aber immer die Konsequenz. Wenn man etwas androht, dann muss man es auch einsetzen, wenn es die Situation erfordert. Ich habe meinen Schüler/innen immer erklärt, dass, wenn ich etwas verspreche (hier die Androhung), ich es auch halte (Elterninfo etwa). Selbst mein Verhalten haben viele dann in ihren Bereichen als Vorbild genommen. Ich sprach kürzlich mit einer ehemaligen Schülerin, die inzwischen Kollegin ist und mir bestätigte, das mein Verhalten damals einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen habe und sie heute in ihrer Lehrtätigkeit noch davon profitiere.
Auch wenn es dir schwerfallen sollte, stehe zu deinen Anordnungen, die Schüler/innen brauchen konsequente Vorbilder.
LG ElsaW |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|