|
Forum: "Wer hat einen Tipp?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Wer hat einen Tipp? |  | von: ivy81

erstellt: 02.04.2008 14:51:05 |
Ich unterrichts als GS-Lehrerin momentan an eine FöS für geistige Entwicklung. In meiner 7. Klasse habe ich mit einem Kind massive Probleme. Leider läuft es auch hier hauptsächloich nach dem Motto: Wer Probleme hat, macht auch welche.
Soll heißen: Wenn es zu Hause super läuft, läuft auch die Schule besser. Aber leider nur besser, nicht gut.
Die Situation schaut folgendermaßen aus: Ich habe eine echt liebe und sehr brave Klasse. Mein "Problemkind" zeigt verschiedene Verhaltensweisen. Wenn er bockt und nichts machen will, lasse ich ihn, da es dann eh keinen Wert hat. Ich kann ihn schlecht zum Arbeiten zwingen. Ich biete ihm dann an, wieder einzusteigen, wenn es bei ihm geht.
Manchmal sitzt er dann aber nicht ruhig am Tisch sonder jammert über Bauweh, drück fest auf seinen Bauch bis er brechen muss und spuckt kleinere Häufchen quer durchs Zimmer.
Oft provoziert er seine Mitschüler mit gemurmelten Bemerkungen bis auf Blut. Je nach Temprament flippen die dann irgend wann aus oder beginnen zu weinen. Er hat auch kein Problem damit, mich A...loch oder ähnliches zu nennen, wenn ich dann schimpfe. So ist kein Unterricht mehr möglich. In den Nebenraum setzen geht auch nicht, da er durch die Glascheibe weiter macht oder die Nachbarklasse stört.
Heute hat er jetzt in einem Wutanfall - weil ich in eben deswegen geschimpft hatte - seinen Tisch gepackt und nach einem Mitschüler geworfen! Ich habe dann den Rektor geholt. Die Standpauke hielt keine 10 Minuten. Da weinte er und war so geknickt, dass er mir schon wieder leid tat. Aber dann ging es wieder genauso weiter wie vorher!
An solchen Tagen lernt nicht nur er nichts, sondern er beeinträchtigt auch die anderen massiv beim Lernen.
Ich weiß mir langsam nicht mehr zu helfen. Vor allem, weil alle anderen Kinder so darunter leiden. Und die sind echt super lernwillig und alles.
Hat jemand evtl. schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen?
Liebe Grüße
ivy |
 | So, |  | von: ivy81

erstellt: 14.04.2008 13:38:28 |
jetzt muss ich euch doch mal rückmelden, wie es läuft. Mein Schüler hatte heute einen guten Tag. Kam schon mit prima Laune und nem Bild von Zirkus-Krone-Bau in München zur Schule. Da fährt Mama mit ihm hin, wenn er sich bis zu den Pfingstferien benimmt. Ich weiß, eigentlich soll man Kinder net bestechen. Aber uns fiel echt nix besseres mehr ein, nachdem wir alle uns verfügbaren Mittel mobilisiert hatten. Letzte Woche gipfelte es darin, dass er sich nach der Pause draußen hinsetzte und nicht mehr nach drinnen zu bewegen war. Und zwei Stockwerke hoch kann ich so nen Brocken nciht tragen. Eine nette Kolleging (die meinem Hilferuf folgte) redete auf ihn ne viertel Stunde ein wie auf eine kranke Kuh. Dann kam er wenigstens bis in die Garderobe mit, wo er den Rest des Vormittages verbrachte.
Am nächsten Morgen kam er dann ganz lieb daher und hing voll an mir dran. Leider hielt die Freundschaft nur bis zur Pause. Da war dann - ich weiß leider nie, warum - mal wieder alles zu Ende. Seine Mama hält es für ne pubertäre Phase und meint, wir sollten mal abwarten ob es sich gibt. O-Ton: "Dann lernt er halt des Jahr net so viel."
Naja, jetzt schaun wir mal, wies weiter geht. Wir haben ja noch immer die Profis in der hinterhand.
Gruß ivy |
 | Hochschieb |  | von: ivy81

erstellt: 30.04.2008 20:23:30 |
Diese Woche war wieder dramatisch! Leider wissen auch die schlaueren FöS Kollegen langsam nimmer weiter. Und ich versuche echt alles, was man mir vorschlägt. Mal ist er 2 Stunden top (z.B. heute), dann bockt er ne Viertelstunde ohne erkennbaren Grund.
Danach ist er wieder nett, schlägt aber sehr schnell ins Übertriebene um. Meist indem er dann herkommt und mich oder ein anderes Mädchen begrapscht (Po, Brust...). Darf ich ihm dann eigentlich auf die Finger klopfen? In der realen Welt draußen passiert das ja auch.
Dann gehts wieder kurz gut und er arbeitet mit. Doch nach 10 Minuten jammert er Kopfweh, Bauweh, Klo... irgendwas fällt ihm immer ein. Dann geht er raus und verschwindet für ne halbe Stunde, wenn man nicht gleich hinterhergeht. Er sitzt dann draußen und schaut, wer alles vorbeitkommt. Holt man ihn rein, fängt er an, die anderen Kinder zu piesaken. Er beleidigt sie, macht Grimassen usw. So ist dann überhaupt kein Unterricht mehr möglich. Heute hat er damit eine Meditation geschmissen, an der alle anderen eigentlich Freude hatten. Sie waren dann total entäuscht über die Störung. Aber meine Schwierigen können ihn einfach nciht ignorieren - die gehen dann hoch wie die Raketen und damit ist alles rum. Ich kann ihn doch nicht permanent rausschmeißen! Und andere Klasse geht genauso wenig, weil er da halt dann sitzt und gar nichts macht. Zu Hause macht er das Zeug aber auch nicht nach - da schreibts dann irgendwann die Mama, weil Sohnemann ihr sonst alles um die Ohren haut. Die hat selbst überhaupt keine Chance!
Das ist doch echt zum Verzweifeln! Hat nicht irgendwer noch ne Idee?
Danke fürs Zuhören sagt
ivy |
 | Danke poni, |  | von: ivy81

erstellt: 01.05.2008 09:37:47 geändert: 01.05.2008 09:40:31 |
aber das Kind ist schon gründlich getestet - sein Verhalten passt in großen Teilen schon zum allgemeinen Bild des Down-Syndroms in diesem Ausmaß. Alle Konsequenzen seines Verhaltens, die nicht sofort und direkt eintreten versteht er nicht, weil er es dann gar nicht mehr in Beziehung setzen kann. Alle sofort eintretenden willer auch nicht verstehen und bockt oder wird wütend. Er hat wohl ein Unrechtsbewusstsein, setzt das aber eben gezielt ein, um andere zu ärgern. Nur mit den Konsequenzen will er nicht leben.
Jugendpsychiatrie oder Jugendamt kommt für die Mutter nicht in Frage, weil sie Angst hat, dass man ihr ihr nicht behindertes Kind dann wegnimmt und ihr das andere Kind lässt!
Wir hätten auch noch die Möglichkeit, ihn an einen anderen Teil unserer Schule zu verweisen, wo die Schwerstbehinderten sind. Eigentlich gehört er da hin, aber die Mama sperrt sich schon seit der Einschulung dagegen. Und sie hat Einfluss auf den Elternbeirat. An einer Privatschule ist das leider ein unüberwindliches Hindernis.
Liebe Grüße
ivy |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|