|
Forum: "Belohnungsaktionen, lasst uns fleißig sammeln!"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Belohnungsaktionen, lasst uns fleißig sammeln! |  | von: kopffuessler

erstellt: 29.05.2008 15:03:56 |
hallo zusammen,
ich hab hier schon so nen paar beiträge zum thema verstärkersystem
und belohnung gelesen, aber noch nicht die mir passende anregung
gefunden.
ich bin auf der suche nach aktionen, die man als belohnung in aussicht
stellen kann.
klar kann man ins kino gehen und in den zoo und so weiter, aber wenn
es nicht gleich in einen wandertag ausarten soll und dazu auch kein
geld dafür aufzutreiben ist, wär eben ein zusätzliches freizeitangebot
für nach der schule, das so ein bis zwei stunden dauert, eine
unkomplizierte möglichkeit, vor allem wenn man, wie ich (blutiger LAA-
Anfänger) an einer schule mit hortbetreuung im nachmittagsbereich
arbeitet.
es sollte, wie angedeutet am besten kein geld kosten, damit das gar
nicht erst aufgebracht werden muss.
mir fällt da jetzt z.b. das fußballspiel ein:
da kann man ja zwei schulklassen gegeneinander antreten lassen und
eine schöne veranstaltung drauß machen.
aber das belohnt nur jene, die auch fußball spielen wollen.
na und deshalb wollte ich mal nachfragen, ob wir nicht alle ideen
sammeln könnten.
dabei fällt für mich bestimmt auch was ab;).
das ist ziemlich wichtig für mich, weil ich montag mit meinem
blohnungsprogramm starten will und schonmal die erste/n
belohnungsaktion in aussicht stellen muss.
also nur her mit den ideen und erfahrungen!
vielen dank für jedeweden tipp. |
 | Ich finde ... |  | von: brigitte62

erstellt: 29.05.2008 17:08:21 geändert: 29.05.2008 17:13:12 |
es kommt ja auch darauf an, welches Verhalten du erreichen willst.
Ich habe eine 1/2 und arbeite mit ihnen regelmäßig mit einem bestimmten Lernmaterial, das sozusagen ein Endlosprogramm ist. (Wer es kennt: Heinevetter Kästen)
Nachdem es mir im ersten Jahr zu beliebig war und die Schüler ständig von zwischen den verschiedenen Materialien hin und her "sprangen",
gibt es jetzt ganz banal für die Abarbeitung einer bestimmten Menge einen Hausaufgaben - Frei - Gutschein.
Das klappt super.
Eine andere Kollegin arbeitet mit Verstärkern im Verhaltensbereich (all der lästige Kleinmist wie leise werden, wenn man es soll, Materialien schnell aufräumen etc.) Bei ihr sammeln die Tischgruppen Glassteine und am Ende wird die Gruppe belohnt, die die meisten Steine hat. Ich weiß nicht genau wie, aber ich denke mit etwas Süßem oder einem Griff in eine Schatzkiste mit Minischätzen.
Im Verhaltensbereich arbeite ich inzwischen nicht mehr mit Verstärkern - nicht in der Gesamtgruppe (in Verträgen mit einzelnen Kindern schon).
Ich erwarte ganz bestimmte Grundregeln z. B. Einhaltung der vorgegebenen Lautstärke, Reaktion auf ein Aufmerksamkeitszeichen, Einhaltung der Stoppregel in Konflikten. Werden diese nicht eingehalten, gibt es eine Verwarnung und anschließend eine Konsequenz (Reflektionsbogen).
Ich möchte nämlich nicht mehr selbstverständliches Verhalten belohnen müssen, das ist mir zu anstrengend.
Klingt vielleicht unpädagogisch, wirkt aber sehr, wenn man sehr konsequent ist und ich finde, die Kinder akzeptieren das sehr gut, weil es sehr transparent ist und für jeden gleich.
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|