|
Forum: "Schüler disziplinlos - Lehrer ratlos - Hilfe durch Supervision?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Schüler disziplinlos - Lehrer ratlos - Hilfe durch Supervision? |  | von: gery15

erstellt: 11.08.2008 15:30:39 |
Hallo alle miteinander,
mein Thema ist nicht neu - es gibt ja schon einige Diskussionen/Gedankenaustausche (-tauschs, -täusche oder wie sagt man da?) und einige haben mir ganz schön aus der Seele gesprochen.
Aber ich will von meinen Problemen mit disziplinlosen Schülern doch hier mal berichten, bevor nächste Woche die Schule wieder losgeht. Ich bin übrigens an einer Realschule, sollte es also viel leichter haben als die Hauptschulkolleginnen und -kollegen. Naja. Und sowieso als Mann von 42 Jahren (allerdings habe ich erst mit 36 angefangen Lehramt zu studieren und bin erst seit November 07 im "richtigen" Schuldienst).
Ich muss sagen, dass ich - obwohl ich eigentlich noch keine Stunde hatte, in der überhaupt kein Unterricht stattfand - ich schon öfters mit meinem Latein so am Ende war (weil Sanktionen entweder nicht die gewünschte Langzeitwirkung hatten oder ich es nicht geschafft habe, sie konsequent durchzuziehen, weil ich irgendwelchen Wenns und Abers der Schüler aufgesessen bin oder vielleicht einfach auch aus Angst, es mir mit den Schülern zu verscheissen, wenn ich ihnen eins auf den Deckel gebe), dass ich kurz davor war, das Lehrerdasein hinzuschmeißen und wieder in meinen alten Beruf des Übersetzers zurückzugehen.
Ich will jetzt versuchen, durch Supervision meine Verhaltens- und Interaktionsmuster besser zu durchschauen und so Wege zu finden, mir die Interaktion mit Schülern leichter zu machen.
Morgen treffe ich mich zum ersten Mal zu einem Vorabgespräch mit einer Supervisorin.
Wer von euch hat Erfahrungen mit Supervision, von der er/sie ein bisschen erzählen mag. Vielleicht gibt mir das ja Anregungen.
An alle, die noch Ferien haben noch schöne Ferien, an alle anderen guten Start ins mehr oder weniger neue Schuljahr,
euer Gery15
|
 | Ich habe auch nur positive Erfahrungen. |  | von: clausine

erstellt: 11.08.2008 17:16:58 |
Habe ein paar Jahre lang in einer schulunabhängigen Gruppe Supervision gehabt, hatte das Glück, eine Uniprofessorin als Gruppenleiterin zu haben. Die Zusammensetzung der Gruppe hat mehrmals gewechselt, aber der Umgang miteinander war, durch den Einfluss der Supervisorin, vertrauensvoll und voller Achtung. Das ist das Wichtigste. Meine Probleme haben sich nicht in Luft aufgelöst, aber dadurch, dass ich eine andere Sicht erlangt habe, habe ich die Kraft gefunden, meine berufliche Situation komplett zu verändern. Ich kann dir Supervision nur empfehlen. Allein das Gefühl zu bekommen, dass es ganz vielen Kollegen genauso geht wie dir, war schon hilfreich, denn wie oft lässt man sich durch "Blender" (bei denen immer "alles bestens" ist) verunsichern.
Alles Gute von Clausine |
 | Supervision |  | von: krabbe040778

erstellt: 11.08.2008 21:18:27 |
Hallo Gery,
also, ich selbst habe noch keine Supervosion im Anspruch genommen. Ich habe Supervision allerdings im Studium in einem Semester als Seminar gehabt.
Da gabs Infos zu der Entstehung und Wirkungsweise der Supervision. Ich fand es sehr hilfreich und habe mir vorgenommen es vorbeugend zu machen, wenn das Referedariat beginnt. Man muss ja nicht erst am Ende seiner Kräfte sein, um sich Hilfestellung zu holen. Ich kann dir zu Eigeninformation das Buch "Supervision. Grundlagen, Techniken, Perspektiven" von Nando Berladi, erschienen im C.H. Beck Verlag München, empfehlen. Eine kleine gute Lektüre, kein entmutigender Wälzer.
Unsere Seminarleiterin hat uns damals ziemlich klar gemacht wie viele Persionen man als Lehrer gerecht werden soll..ich denke, dass das eines der Hauptprobleme in unserem Beruf ist. Eltern, Kollegen, Schüler,...alle haben ihren eigenen Kopf, inbsbesondere bezüglich den Vorstellungen zur Disziplin/Erziehung.
Ein Austausch über Erfahrungen über alle Facetten des Lehrerberufes ist da sicherlich hilfreich. Grundsätzlich kann man Supervision in einer homogenen Gruppe machen, also so, dass alle Teilnehmer Lehrer sind , es gibt aber auch die Möglichkeit sich eine gemischte Gruppe zu suchen. Vielleicht ja auch mal ganz spannend andere Sichtweisen auf Schule zu hören als von Lehrern, ganz andere Ideen und Problemlösungsstrategien zu erleben.
Alo, ich hoffe das dir die Supervision hilft. Wenn Du mehr Infos möchtest melde dich.
LG Krabbe 78 |
 | gute Erfahrung |  | von: keepcool

erstellt: 12.08.2008 08:14:14 |
Ich finde es toll von dir, dass du dir Hilfe durch eine Supervision holst. Das ist ja nicht einfach jemand, der die Lösung für alle Probleme hat, sondern dir eine Plattform zur Verfügung stellt, bei der du dein Problem einmal formulieren kannst, durch gezielt gestellte Fragen verschiedene Ansichten bekommst und verschiedene Lösungen für das Problem angeschaut werden.
Ich habe nur gute Erfahrung mit Supervision gemacht. Ich war nicht mehr allein mit meinem Problem. Ich bekam eine Palette Vorschläge, wie ich mein Problem angehen kann und ich war gestärkt, da ich wieder einen Weg sah, weiterzumachen.
Ich wünsche dir gute Erfahrung mit der Supervision und dass du einen Weg findest, wieder Spass am Unterrichten zu bekommen. Die Kids suchen immer die Grenzen (und das ist das anstrengenste und belastendste an allem) und wenn sie die gefunden haben, dann geht es los.
keepcool |
 | danke nochmals für euer Feedback und kurzer Lagebericht |  | von: gery15

erstellt: 12.08.2008 16:27:19 |
Hallihallo,
ich bin begeistert, wie viele sich auf mein Thema hin melden und wie viel Ermutigendes da von euch kommt. Ich war heute bei einer Supervisorin.
Ja, zugegeben, billig wird die Sache nicht, aber das soll mich nicht davon abbringen, irgendwie schaffen wir das schon, meine Frau ist auch berufstätig, sodass wir das ein bisschen entspannter sehen können.
Ich habe ihr in der guten Stunde, die ich bei ihr war, von meinem Werdegang als Übersetzer, dann Lehrer erzählt, und was mir schwerfällt (Autoritätsproblematik, Problem, die geeignete Balance zwischen Freundlichkeit und Strenge finden, wie auch bei meinem knapp neunjährigen Sohn).
Ich muss mir jetzt überlegen, ob ich Einzelsupervision (Vorteil: meine Situation stehet im Mittelpunkt) oder Gruppensituation (Vorteil: Tipps von Kollegen und "Leidensgenossen") machen will.
Aber erstmal fahr ich noch ein paar Tage in die Alpen, bevor nächste Woche die Schule wieder losgeht.
Mit jodelnden Grüßen
Euer gery15 |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|