|
Forum: "Geschafft von der ersten Schulwoche"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Aber manchmal |  | von: ninniach

erstellt: 13.09.2008 09:32:19 |
frage ich mich, ob man aus so einer Belohnungsgeschichte wieder rauskommt. Ich denke gerade auch darüber nach, so etwas einzuführen, weil es für manche Kinder sicher eine Hilfe wäre. Andererseits finde ich es seltsam, Kinder für etwas zu belohnen, was eigentlich selbstverständlich sein sollte. Führt das nicht am Ende dahin, dass die Kinder immer für einfach nur angemessenes Verhalten eine Belohnung erwarten?
Bei einer besonderen Schülerin arbeite ich schon mit einem Verstärkerplan, weil anders gar nichts geht. Sicherlich ist sie ein besonderer Fall und wird auf Erziehungshilfe überprüft, aber sie ging schon über den Schulhof, ärgerte andere Kinder und sagte, dass sie sie nur in Ruhe lässt, wenn sie dafür irgendwas bekommt. Das kam jetzt so plötzlich nach der Einführung des Verstärkerplans, dass ich da große Zweifel habe. Natürlich würden das nicht alle Kinder so machen, sie ist in allem ziemlich extrem - und das im ersten Schuljahr, nach gerade mal fünf Wochen. |
 | Bei mir |  | von: ninniach

erstellt: 13.09.2008 12:30:27 |
bleibt trotz allem ein seltsames Gefühl, weil ich eben für etwas belohne, was normal sein sollte und das für mich erst eine der letzten Lösungen ist.
Ich verstehe aber, was du meinst und habe auch schon mal damit gearbeitet. Klar, dass die Ziele erreichbar sein müssen, damit es Erfolgserlebnisse gibt. Sonst wird sich nichts bewegen. Vielleicht ist es auch genau das, was manche Kinder brauchen.
Vielleicht muss ich auch einfach nur noch länger darüber nachdenken, wie genau ich das verpacke. Vielleicht in Form einer Abschlussrunde mit kurzer Selbstreflexion über den Tag. Vielleicht auch ganz ohne irgendwelche Stempel am Ende in eine Belohnung umtauschen zu können.
Ich bin da einfach völlig zwiegespalten. Einerseits denke ich, dass es ein Hilfsmittel wäre, dass schneller Ruhe in unseren Alltag einkehren lässt, andererseits frage ich mich, ob das der schnelle, einfache Weg ist und vielleicht komme ich ja an das gleiche Ziel, wenn ich so weiter mache, wie bisher und einfach nur verbal das positive Verhalten verstärke.
Ich will auch um Himmels Willen hier keine Diskussion darüber vom Zaun brechen und denke hier nur ein wenig "laut" darüber nach, um für mich eine Lösung zu finden, hinter der ich 100% stehe. Argumente für/gegen sind herzlich willkommen. :) |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|