|
Forum: "Wie fördere ich das Arbeitsklima zu Beginn einer Stunde? (1. Klasse)"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Disziplin |  | von: greenie_apple

erstellt: 23.11.2009 14:19:02 |
Leider habe ich auch so eine Chaotenklasse und gehöre zu denen, die 1. und 2. gemischt haben. Vor allem die Großen lassen sich meist nicht auf Ruhesignale ein (hören oder sehen sie meist erst gar nicht), reden, lassen sich durch Verwarnungen (Verweise) nicht stören und wenn der eine leise ist, fängt der nächste an, so dass fast nie völlige Ruhe ist. Die Kleinen steckt das natürlich auch an, sie schaukeln sich hoch und wissen nicht, was sie machen sollen. Weiß mir echt keinen Rat mehr, bei den Kollegen klappt es immer viel besser. Habe schon alle Tonlagen durch, trage Signalfarben, achte darauf, dass alles Unnötige vom Tisch ist (damit es nach einer Minute wieder hervorgeholt wird). |
 | Mit Speck fängt man Mäuse |  | von: janne60

erstellt: 23.11.2009 16:19:43 geändert: 23.11.2009 16:22:00 |
Meine Kinder wissen, dass nach dem 2. Triangelton absolute Ruhe zu sein hat, da ich irgendwann im 1. Schuljahr mal irgendwas Furchtbares angedroht hatte, das passieren würde, wenn ich 3 Mal läuten muss. Ich habe ihnen nie gesagt, was das sein könnte (ich hab auch selbst KEINE Ahnung) aber die Kids waren offensichtlich so beeindruckt, dass dieses System bis heute (Kl. 3) funktioniert.
In den o.g. hartnäckigen Fällen versucht doch mal ein wenig zu locken, bzw. positives Verhalten zu belohnen. Immer wenn sie es schaffen, beim Klingelton innerhalb von 5-10 Sec. still zu sein, gibt es einen Punkt. Bei 10 Punkten gibt es eine Vorlesegeschichte oder ein kleines Spiel oder so. Irgendwann sind solche Rituale dann eingeschliffen. Wer dann noch dagegen meutert, kriegt es mit der Gruppe zu tun (man kann sich dann also weitgehend raushalten). |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|