|
Forum: "kurzfristige Übernahme des Fachunterrichts, da die Lehrerin das Handtuch geschmissen hat"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | kurzfristige Übernahme des Fachunterrichts, da die Lehrerin das Handtuch geschmissen hat |  | von: helmesberger

erstellt: 15.02.2010 13:12:22 |
Hallo alle zusammen,
ich bin sehr an eurer Meinung interessiert. Folgende Situaion beschäftigt mich sehr:
an unserer Schule gibt es eine 5. Klasse, deren Kinder etwas schwierig sind. Sie fallen auf, da sie:
- sich nur tobend und schreiend im Schulhaus bewegen
- sich gegenseitig tätlich angreifen
- im Unterricht nur schwer zu "bändigen" sind
Eine Fachlehrerin hat jetzt diese Klasse mit sofortiger Wirkung abgegeben, da sie gar nicht mehr mit den Schülern klar kommt. Das Verhältnis zwischen ihr und den Schülern ist dermaßen gestört, dass da nichts mehr zu kitten ist. Die Schüler überlegen sich schon vor jeder Stunde, wer die Kollegen diesmal zur Raserei bringt.
Ab sofort wurde ich beauftragt, in dieser Klasse den Fachunterricht fortzuführen. Ich selber kenne diese Klasse nur aus dem Vertretungsunterricht und wir kamen bis jetzt ganz gut zurecht. Ich fand es äußerst anstrengend, Dinge zu finden, mit denen ich die Schüler hinter dem Ofen hervor locken konnte und auch in einer vernünftigen Arbeitsatmosphäre mit ihnen arbeiten konnte.
Nun meine Frage: wie würdet ihr den Einstieg in diese Klasse gestalten? Ich bin mir nicht sicher, ob ich einfach loslegen sollte oder doch eine Art Umfrage gestalten sollte, wie sich die Schüler den Unterricht vorstellen, was sie gerne tun wollen, was sie von mir erwarten etc.
Ich bin auf eure Anregungen gespannt. Diese Woche gibt es eine Elternversammlung, in der der Lehrerwechsel bekannt gegeben wird und ich mich vorstelle und nächste Woche soll es dann losgehen.
Herzliche Grüße von Helmesberger |
 | Manchmal |  | von: bger

erstellt: 15.02.2010 13:32:42 |
stimmt ja wirklich die "Chemie" zwischen Lehrer und Schülern nicht, sodass ein Lehrerwechsel Wunder wirkt. In dem Fall hat man schon allein deswegen einen Bonus, dass man jemand anderes ist.
Wichtig ist daher, die Kollegin einzuschätzen. Wenn du sie schon länger kennst, weißt du sicher auch, ob - und warum - sie häufiger Probleme mit Klassen hat. Wenn das der Fall ist: sei einfach authentisch, dann klappt's schon.
Wenn wirklich die Klasse das eigentliche Problem ist: Bloß nicht mit einer Umfrage anfangen, sondern in der ersten Stunde erst einmal klare Ansagen machen. Was sind deine Regeln, worauf legst du Wert usw. Nur wenige Dinge nennen, die aber konsequent durchziehen. Und von Anfang an klar machen, dass man mit dir nicht so umspringen kann! Dann zur Tagesordnung übergehen, d.h. da weitermachen, wo die Kollegin aufgehört hat. Das heißt natürlich nicht, dass du ihre Art zu unterrichten übernehmen musst. Vielleicht ist mit anderen Methoden mehr Erfolg zu erzielen.
Eine pensionierte Kollegin von mir meinte immer: "Am Anfang streng sein, die Schüler sollen vor mir zittern - dass ich nett bin, können sie auch später noch merken." Sie war übrigens äußerst beliebt! |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|