|
Forum: "Ich fand heute diesen Link zum Thema Werte:"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Ich fand heute diesen Link zum Thema Werte: |  | von: lupenrein

erstellt: 09.07.2010 19:39:41 geändert: 09.07.2010 19:41:52 |
http://www.4teachers.de/url/3967
(Zitat):
"Zehn wichtige Werte für Kinder
Wayne Dosick, Religionswissenschaftler, Psychologe und Autor des Buches "Kinder brauchen Werte. 10 Lebensregeln, die Kindern Halt und Orientierung geben", hat eine Liste an Werten erstellt, die Eltern ihren Kinder unbedingt mitgeben sollten: Respekt, Wahrhaftigkeit, Fairness, Verantwortungsbewusstsein, Mitgefühl, Dankbarkeit, Freundschaft, Friedfertigkeit, Streben nach persönlicher Reife und die Fähigkeit, an etwas zu glauben. Für Dosick sind das zeitlose Werte, die das Leben der Kinder genauso wie den Umgang der Menschen miteinander erleichtern werden." (Zitat Ende)
Etwas weiter steht auch, dass genau die Werte-Entwicklung etwa mit der Pubertät abgeschlossen ist und es "nur noch" darum geht, an diese Werte zu erinnern.....
Vielleicht hat der/die Eine oder Andere jetzt bis zu 10 Punkte mehr für´s Elterngespräch. |
 | Das sind |  | von: janne60

erstellt: 10.07.2010 00:17:13 |
hehre Ziele, ich sehe das Problem nur darin, dass es irgendwann in den letzten 20-30 Jahren einen "Strömungsabriss" gegeben hat. Diese Werte, die früher tradiert wurden und eigentlich als selbstverständlich galten, wurden Anfang der 70er mitsamt allem Spießertum versehentlich mit in die Tonne getreten. Freiheitsdenken, Emanzipation, antiautoritäre Erziehung, all das sollte uns vom Muff des Althergebrachten befreien. Und da mussten manche Werte eben gleich mit dran glauben. Deshalb gibt es heute Eltern, die schon nicht mehr in diesem Wertekanon aufgewachsen sind, und was wollen die also vermitteln?
Und wenn man sie zart darauf aufmerksam macht, was da erzieherisch zu machen wäre (lupenreins Beispiel vom Elterngespräch), fühlen sie sich unverstanden und an den Karren gefahren. Von manchen wirst du dann noch als altmodischer Knochen hingestellt. |
 | Ja |  | von: janne60

erstellt: 10.07.2010 08:49:49 geändert: 10.07.2010 16:07:07 |
wo es gemacht wird, ist ja auch die Welt in Ordnung. Die Konflikte entstehen bei der "eben-nicht"-Kategorie.
Wenn ich nur mal die letzten Monate Revue passieren lasse, mit welcher Vehemenz sich Eltern in Streitigkeiten ihrer Sprösslinge einmischen: Da wird behauptet, beschimpft, gelogen, beschönigt, verdreht usw. mit immer dem selben Ziel, das eigene Kind sauber zu halten. Da merkst du nichts von Wahrhaftigkeit, Fairness oder Friedfertigkeit.
Bei manchen Eltern stößt man auf völliges Unverständnis; Werte? Gerne, aber als Einbahnstraße: Gefälligst sollen alle Kinder Respekt haben vor meinem. Und wenn nicht, darf er sich wehren (gern auch mit den Fäusten) |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|