|
Forum: "ich möchte euch mal schildern ..."
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | ich möchte euch mal schildern ... |  | von: steffi-lu

erstellt: 29.07.2010 13:08:15 |
Ich möchte euch erzählen, was mir letzten Dezember passiert ist ...
Ich habe für ein paar Tage in einer Realschule ausgeholfen. Mir wurde unter anderem eine 8. Klasse zugeteilt. Dort sollte ich Religion unterrichten. Ich kannte die Klasse nicht, habe mir aber viel Gedanken über ein Thema gemacht, welches sie interessieren könnte und habe mich in meiner Vorbereitung um Methodenwechsel und Vielfalt bemüht.
Nun ist folgendes passiert: Ich betrete die Klasse. Folgende Klassen- und Raumsituation:
Ein langer, dunkler Schlauch, in dem 30 Schülerinnen und Schüler in engen Reihen hintereinander hockten. Ich konnte mich nicht zwischen den Reihen hin- und her bewegen und die Schüler/innen ab der zweiten Reihe nicht mehr erreichen.
Die Schüler/innen waren von Anfang an laut und unruhig. Nicht einmal ein Kennenlernen oder Vorstellen haben sie mir richtig ermöglicht. Sie hatten ihre Plätze durchgetauscht und ebenso ihre Namen, sodass ich mit dem Sitzplan nichts anfangen konnte.
In der ersten Reihe saßen zwei Schüler, die mich konsequent ignoriert haben und sich so laut unterhielten, dass ich keinen anderen Schüler verstehen konnte. Ein dritter Schüler teilte mir mit verschränkten Armen mit, dass die gesamte Klasse keine Lust auf Religion und Unterricht hätte und eben deshalb auch nicht teilnehmen würde.
Tja, was habe ich dann versucht: Freundliches miteinander darüber reden; Ermahnungen; Namen an die Tafel schreiben zwecks Zusatzaufgabe etc scheiterte dann, weil ich feststellte, dass die Namen nicht zuzuordnen waren; Zeit nachholen in der Pause ...
nichts hat geholfen.
Ich war nur einige Tage zum Aushelfen an der Schule und konnte mich dann nicht längerfristig mit dem Problem auseinandersetzen, sonst hätte ich mir ernsthaft Hilfe vom Rektor holen müssen, oder den anderen Kollegen ... aber ehrlich gesagt war dort niemand sehr kommunikativ.
Nun steht mein Referendariat vor der Tür und ich muss zugeben, dass ich große Angst habe, wieder in eine solche Situation zu geraten. Ich bin sehr selbstkritisch und mache mir große Sorgen, dass es an meiner Lehrerpersönlichkeit lag (die sich ja sicher auch erst entwickeln muss). Kurz und gut, ich habe Angst zu versagen.
Dabei haben mir frühere Unterrichtssituationen in meinen Praktika etc. immer sehr viel Spaß gemacht und in der Vergangenheit hatte ich immer das Gefühl, die Jugendlichen zu erreichen und gut zurecht zu kommen ... diese paar Stunden im Dezember haben mich aber nun vollkommen verunsichert. Es ist ein Albtraum, der mir jetzt im Nacken sitzt.
Was kann ich in einem solchen Fall tun? Konkret im Unttericht und auch davor und danach. Wen bitte ich wie um Hilfe ...? Was würdet ihr tun? |
 | Hallo steffi-lu |  | von: rotzloeffel1980

erstellt: 29.07.2010 13:45:44 |
Du schreibst, dass du schon Praktika gemacht hast und dass diese sehr gut liefen. Wie waren denn die Rückmeldungen der Kolleginnen und Kollegen, die dich in deinen Praktika begleiteten? Und hast du vielleicht auch direktes Feedback von den Klassen, die du in den Praktika unterrichtet hast, bekommen?
Manchmal gibt es Klassen, da ist einfach der Wurm drin und man hat von Anfang an keine Chance bzw. muss sich diese erst hart erarbeiten.
Als ich letztes Jahr meine erste Klasse als Klassenlehrerin bekam, war das ein harter Kampf. Aber als ich mich nun gestern von ihnen verabschieden musste, war mir klar, dass sie mir fehlen werden.
Vor allem in der Mittelstufe kann es nach meiner Erfahrung schwer sein, Schüler zu motivieren und vielleicht hat diese konkrete Klasse in der Vergangenheit außerdem noch irgendwelche Probleme mit dem vorherigen Relilehrer gehabt. Da du nur sehr kurz in der Klasse warst, wirst du diese Frage nicht beantworten können. Also lass dich davon nicht entmutigen.
Liebe Grüße
rotzloeffel1980 |
 | Was fehlt den Kräften und wie kann man sie lenken? |  | von: franzjosefneffe

erstellt: 17.08.2010 09:26:08 |
"Aber ehrlich gesagt war dort niemand sehr kommunikativ" - das bemerkst Du so nebenbei, dabei ist es die Hauptsache.
Als Ich-kann-Schule-Lehrer finde ich haarsträubend, dass Schule so gemacht wird von angeblichen Profis, dass Kinder sich im 8.Schuljahr so einem Gast gegenüber verhalten und ihm damit die dort übliche Pädagogik von Verdrängung, Unterdrückung und sonstiger Problemproduktion um die Ohren hauen.
Nicht DU bist noch nicht gut genug sondern Deine "Kollegen" an dieser Schule machen alles verkehrt, was verkehrt zu machen ist. Logisch, dass das dann hervorbrechen muss, wenn jemand kommt, der nicht die Macht hat, es ebenfalls wegzudrücken.
Wenn ich Kinder 8 Jahre etwas gelehrt habe und das ist das Ergebnis, dann muss ich einpacken. Was würde die Lebensmittelpolizei bei einer vergleichbaren Kontrolle tun?
Was kann das Problem lösen? Doch ganz sicher nicht eine weitere einseitige Steigerung der üblichen Schüler"förderung". Es müssen sich ALLE verändern, wenn es ANDERS werden soll.
Wie Du praktisch erlebt hast, lassen Dich weder die Schüler noch die Lehrer so einfach an sich ran. Dabei brauchst Du gar nicht an SIE ran sondern bloß an ihre TALENTE, die sie beide verwahrlosen lassen.
Um Dich schlecht zu behandeln, müssen Schüler wie Lehrer zuerst einmal ihre eigenen TALENTE SCHLECHT behandeln. Bei den Schülern versuchst Du, mit Erklärungen und, da die das echte Problem, das gar nichts mit Dir zu tun hat, nicht lösen, mit DRUCK; das ist der übliche Fehler. Bei den Kollegen traust Du Dich das nicht.
Ich schlage Dir vor, ganz genau hinzuschauen, das eröffnet Einflussmöglichkeiten. Um Dich schlecht zu behandeln, müssen sie also zuerst ihre eigenen Kräfte schlecht behandeln. Wie behandelst nun Du ihre bereits schlecht behandelten Kräfte? Genau: Du behandelst sie ebenfalls schlecht - und exakt das ist der Grund, warum Du chancenlos bleibst. Warum sollten Dir diese Kräfte dafür helfen, dass Du sie genauso schlecht behandelst wie ihre Besitzer? Der Ich-kann-Schule-Tip lautet: "Wenn ich deine Kräfte BESSER behandle als du, mögen sie mich und folgen mir lieber als dir."
Aber wie behandelt man die schlecht behandelten Kräfte von jemand, der einen damit schlecht behandelt, BESSER, wenn einen der nicht ranlässt?
Wenn Du genau hinschaust, erkennst Du a) dass sie nur Deine WORTE zurückweisen können und b) dass die Talente, um die es geht, Geistes- und Seelenkräfte sind: mit denen kann man ohne Worte viel effizienter kommunizieren, wenn man es weiß.
Uns ist gar nicht bewusst, dass der wichtigste Teil unserer Kommunikation NONVERBAL ist. Du kannst freundlich sprechen, wenn Du böse schaust, wirkt es anders. Uns ist nicht bewusst, dass wir ständig das, was wir DENKEN, AUSSTRAHLEN: ungehindert ganz tief IN unsere Mitmenschen hinein. Wenn Du verstanden hast, dass Du ein MÄCHTIGER SENDER bist, dann sendest Du Dir erst einmal selbst STÄRKE und stärkst Deine Wirkung, und dann sendest Du (in diesem Falle) Schülern wie Lehrern im Geiste alles, was ihnen für ihre GUTE Entwicklung fehlt. Große Teile ihres Seele und des Geistes sind - bildlich gesagt - am VERHUNGERN und Du schickst ihnen zu essen, bis sie SATT sind. Satt ist jeder Mensch ein anderer Mensch. Du erinnerst Dich an meinen Ich-kann-Schule-Tip? "Wenn ich deine Kräfte BESSER behandle als du, mögen sie mich und folgen mir lieber als dir." Ich habe es immer wieder ausprobiert, immer mit Erfolg.
Die ganze Ich-kann-Schule hier auszubreiten, fehlt natürlich der Platz, aber ich denke, an diesem Beispiel siehst Du: Die Schulprobleme sind lösbar. Ich freue mich auf Deine Erfolge.
Franz Josef Neffe
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|