transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 25 Mitglieder online 17.06.2024 00:12:51
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Zweifel im Studium - Motivation gesucht"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Zweifel im Studium - Motivation gesuchtneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: wanderpanda Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.05.2024 12:02:21

Liebes Forum, 

ich hoffe, das passt mit in diesen Forenbereich aber ich weiß echt nicht, wo mir der Kopf steht.

Dieses Semester kommt eine Hiobsbotschaft nach der anderen, und im 8.Semester ist das wohl das Letzte, was man möchte. Anstelle mich mental auf die letzten Schritte zum Stex einzustimmen, wiederhole ich Anfangsmodule, einer meiner Leistungsnachweise kam negativ zurück, meine Angststörung kämpft sich wieder hoch, aber ich habe keine Zeit etwas dagegen zu tun. 

Ich will trotzdem unbedingt durchziehen - der Job ist seit der 1.Klasse mein Traum, alle Praktika, mein FSJ...alles war pädagogisch oder auf Lehramt bezogen. 
Aus meiner Familie (viele Lehrer) und aus meinem ehemaligen Schul- und FSJ-Umfeld kamen oft Kommentare zu meiner Fähigkeit für den Beruf. (Gleichzeitig ist es genau mein engeres Familienumfeld (Eltern und Großeltern), welches darauf pocht, dass ich die Studienzeit einhalte und alle Semester darüber hinaus als was schlechtes ansieht...

Viel ist in meinem Studium schief gelaufen - es rein auf Covid, meinen Nebenjob und die Uni zu schieben wäre aber unfair. Abbrechen möchte ich aber auch nicht. 

Klar, ich bin kein Einzelfall. Aber in meinem Umfeld scheinen alle das Studium super im Griff zu haben...

Hat hier vielleicht jemand selber Erfahrungen mit einer längeren Studienzeit? Wie habt ihr das überstanden? Wie geht es euch jetzt im Beruf? 

Natürlich nur, wenn ihr eure Story teilen wollt.

Ganz liebe Grüße :) 



lang, langneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rfalio Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.05.2024 16:30:14

ist es her.

Nach langem Studium stand ich vor einem Scherbenhaufen. Dann habe ich das Lehramt gewechselt und das war die beste Entscheidung meines Lebens.

rfalio



Lange pensioniertneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.05.2024 00:17:40

Ich bin schon lange raus aus dem Geschäft, dementsprechend lange her ist mein Studium.

Aber dieser Satz "Gleichzeitig ist es genau mein engeres Familienumfeld (Eltern und Großeltern), welches darauf pocht, dass ich die Studienzeit einhalte und alle Semester darüber hinaus als was schlechtes ansieht... " zerreißt mir das Herz.

Ich kenne die Umstände nicht, aber jemanden, der psychisch eh schon angeschlagen ist, so unter Druck zu setzen, ist unmenschlich und unverantwortlich. Was denkt sich deine Familie dabei? 

Ich kann dir nur empfehlen, etwas Dampf aus der ganzen Sache zu nehmen. Falls du es finanziell leisten und ermöglichen kannst, würde ich ein Semester dranhängen, ab und zu mal durchatmen und dann in die Zielgerade. 

Hast du Menschen, Freunde, Kommilitonen, euren Hausarzt oder wen auch immer, die dich in dieser Richtung unterstützen und der Familie gegenüber den Rücken stärken können? Das brauchst du jetzt ganz dringend: Ruhe für den Endspurt und Kraft, dich in diesem Fall gegen die Eltern zu stellen. 
Sicher wirst du dann am Ende auch viel souveräner aus der Prüfung kommen. 

Ich hoffe, du findest Hilfe und wünsche dir viel Erfolg. 



Du schaffst esneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bidaba Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.05.2024 21:24:29

Wenn ich lese, was du schreibst, habe ich den Eindruck, dass du wirklich gerne als Lehrerin arbeiten möchtest.

Dann wirst du es auch schaffen!!

Hab Mut, halt durch!

Liebe Grüße

bidaba



Demotivierende Faktoren?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: emiliach Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.05.2024 21:02:45

Liebe/r Wanderpanda,

Du schreibst, dass Du Motivation suchst. Nun, motiviert ist man eigentlich durch die Gründe, die einen antreiben, etwas zu tun.

Schwindet die Motivation, sind meist demotivierende Faktoren die Ursache. Welche könnten das konkret bei Dir sein?

LG
emi  



Laß Dich nicht verrückt machenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: hesse Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 30.05.2024 08:47:43

Ich habe auch länger studiert, als es die Regelstudienzeit vorsieht. Es hat mir nicht geschadet - im Gegenteil: Ich war zur rechten Zeit am rechten Ort und bin trotz der damals sschlechten Aussichten für Sozialpädagogen verbeamtet worden. Ein Jahr früher oder später hätte es dieses Zeitfenster nicht gegeben.

Wichtiger als die Studienzeit ist außerdem ein vernünftiger Abschluß. Natürlich können andere Dir raten. Entscheiden mußt aber Du, denn diejenigen aus Deinem Umfeld, die so auf der Regelstudienzeit bestehen, vergessen, daß sie ja nicht die Folgen ihrer "Ratschläge" (evtl. schlechtere Note...) ausbaden müssen. Du mußt tun, was DIR gut tut! Viel Erfolg!  

LG  

Hesse



.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: kathrin74 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 30.05.2024 14:31:58 geändert: 30.05.2024 14:33:34

Es gibt Studis, die ihr Studium etwa in der Regelstudienzeit schaffen? Wie ist denn der Durchschnitt der Semester bei euch?

 

Bei mir damals, ohne Corona, Internet, soziale Medien...:

Regelstudienzeit: 8 Semester

Realität: 14 Semester.

3. Versuche waren öfters vorhanden. 

Vielleicht fehlt da auch mal ein Realitätscheck? 

 



Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs