transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 129 Mitglieder online 02.06.2024 15:13:44
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Schulstrukturreform in Niedersachsen"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Schulstrukturreform in Niedersachsenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: poni Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.12.2003 05:52:03

36 Wochenstunden für die 8. und 9. Klasse in wenigen Jahren, Abitur nach 12 Jahren 2011, Klassenstärke bis 32 Kinder, noch weniger Kunst und Musik, trotzdem das Recht der Schüler auf individuelle Förderung..... Soll hiermit das Recht auf Bildung wirklich gesichert werden oder sind das hauptsächlich bürokratische Rechenexempel?


ja,ja die Politiker...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: physikass Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.12.2003 18:38:29 geändert: 09.12.2003 18:39:12

Ich finde, dass ist alles nur ein schlechter Scherz. Erstens ist es echt traurig, dass die erst jetzt merken, dass die was ändern müssen und zweitens was haben die Schüler davon, wenn sie das Zeug in 12 Jahren reinpauken müssen, wenn andere schon nach 13 Jahren unter Lerndruck stehen und als wären Klassen von 32 Leuten positiv?! Die sollten lieber mal auf 20 runtersatteln, anstatt die Klassen immer größer zu machen, da lernt man doch nix mehr, die Lehrer sind dadurch nur gestresster und die Schüler stehen total unter Druck. Das nenne ich nicht die Sicherung der Bildung, ich nenne das das endgültige Ende. Wenn PISA wiederholt wird wirds wahrscheinlich noch schlechter als zuvor. Denn was hat sich bisher bitte geändert? Alle sagen sie "überall wird eingespart, nur in Bildung wird investiert", schlagt die Zeitung auf und jeder wird sofort die Erkenntnis haben, dass es wieder mal ne fette Lüge war. Ich tue mir selbst ja schon leid, dass ich durch diese , ich nenne es jetzt mal "Biuldungskriese", durch muss, aber die mindestens übernächste Generation tut mir noch viel viel mehr leid, denn Schüler sind doch echt nur noch Versuchskanninchen für die Politiker!
physikass


@physikassneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: vectra Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.12.2003 20:10:42

vielleicht hilft die folgende kleine geschichte
http://home.t-online.de/home/urinus/gesch.htm

Eine kleine Pisa Geschichte - Oder: Rudern für Deutschland



Also mit PISAneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ruediger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.12.2003 07:29:32

hat diese Schulreform nur zu tun weil sie kurze Zeit danach durchgeführt wird. Die Umsetzungen dieser Schulreform laufen doch fast alle diametral den Ergebnissen von PISA entgegen. Alle Politiker die etwas anderes behaupten haben sich die Studie und deren Folgerungen/Forderungen offenbar überhaupt nicht angesehen, aber das ist ja nix Neues.

Zu den hohen Schülerzahlen am Gymnasium: Das ist doch klar wie das zustande kommt. Durch die Absenkung der Klassengrößen in der Hauptschule, mit den zu erwartenden hohen Schülerzahlen am Gymnasium in den Jahrgangsstufen 5 und 6 bleibt ja gar nichts andres übrig, wenn man nicht mehr Lehrer einstellen will. (Und wer will das schon? Dann würde sich die Bildungskatastrophe doch nur vergrößern!)


Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs