transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 1 Mitglied online 02.06.2024 03:15:59
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Lesen durch Schreiben - PISA?"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Lesen durch Schreiben - PISA?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: zonenmeise Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.08.2005 10:38:27

Mich würde mal interessieren, ob es bei PISA Unterscheidungen gab, nach welcher Methode Kinder Lesen und Schreiben gelernt haben.
Ist es zum Beispiel wirklich erwiesen, dass bei PISA die Klassen besser abgeschnitten haben, in denen die Methode "Lesen durch Schreiben" (nach J. Reichen) angewendet wurde?


meines Wissensneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: drhaseassi Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.08.2005 14:57:45

wurde nicht danach unterschieden. Allerdings war es an meiner Schule so, dass die beiden Klassen nach unterschiedlichen Methoden gearbeitet haben (Sommer-STumpenhorst und Arbeit mit der Fibel). Es war bei uns so, dass die beiden Klassen keine signifikanten Unterschieden in den Leistungen zeigten.
Gruß


Das gleicheneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: gisla Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 08.08.2005 12:08:28

kann ich auch bestätigen. Nach Beendigung der SEP
ist in Klasse 3/4 kaum noch ein Unterschied feststellbar. Schüler, die nach "Reichen" unterrichtet wurden, können nur besser Lautieren und es treten weniger LRS-Fälle auf.
Gruß gisla


@gislaneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: brigitte62 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 08.08.2005 14:50:25

"nur" besser lautieren und weniger LRS-Fälle - wenn sich das verallgemeinern lässt mit en LRS-Fällen, haben wir dann nicht dringend die Pflicht, diese Erkenntnisse umzusetzen???
Mich würde noch interessieren wie deine Beobachtungen zum Lesen sind. Reichen sagt ja Lesen heißt denken und demnach sollten die Kinder weniger Probleme mit dem sinnentnehmenden Lesen haben. Hast du das beobachten können? Ich fange nämlich jetzt in Klasse 1 mit LDS an und bin schon gespannt wie ein Flitzebogen.


Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs