|
Forum: "Ich bin ein herzloses Monster!"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Ich bin ein herzloses Monster! |  | von: janneke

erstellt: 21.09.2006 15:28:47 |
Den großen Ironie-Button, den ich hier bräuchte, kann kein Mensch programmieren, drum lass ich ihn zwar weg, den Ironie-Modus aber dennoch eingeschaltet.
Ich bin, wie schon erwähnt, ein herzloses Monster. Ich gehe nämlich mit meinen Kolleginnen und den drei Jahrgangsklassen auf Klassenfahrt. Nein, das allein macht mich nicht zum Monster. Auch die Tatsache, dass ich zur Heimwehverhinderung allgemeines Telefonier- und Handymitbringverbot erteilt habe, ließ mich noch gesellschaftsfähig bleiben. Aaaaaaaaaber nun hatte ich (in Absprache mit den anderen Kolleginnen) die Stirn, von einem Elternpaar zu erwarten, dass es an dem Geburtstag des Kindes nicht erscheint, um allein mit dem Kind den Geburtstag zu feiern. Das macht mich zum Monster, ja!
Vor vier Jahren war das kein Thema, die sieben Geburtstagskinder der Klassenfahrt kamen prima klar. Dennoch scheint es den Eltern nun ein triftiger Grund zu sein herzukommen. Auch gegen unsere ausdrücklichen Bedenken. Da können wir nämlich nix gegen tun!
Bin ich zurecht sauer oder bin ich einfach nicht flexibel genug? |
 | unerhört |  | von: steffchen2

erstellt: 21.09.2006 15:42:42 |
wie kannst du nur so herzlos sein??????
nun, ich würde sagen, dass ausnahmsweise am geburtstag ein glückwunschtelefonat stattfinden kann, mehr nicht. klassenfahrt bleibt klassenfahrt, psychische schäden wird das kind nicht erleiden, wenn die eltern nicht persönlich erscheinen, oder? kann man zwar verstehen, dass sie ihr kind gerne am geburtstag sehen möchten, aber ich würde das persönlich auch nicht erlauben.,...! früher oder später müssen sich schließlich die eltern von ihrem kind abnabeln, nicht wahr? |
 | Zitat |  | von: janneke

erstellt: 21.09.2006 19:46:09 |
der Mutter: "Ich kann das nicht. Ich kann mein Kind nicht am Geburtstag ganz allein lassen (O-Ton!!!!). Und sie wollte auch gar nicht mitfahren, weil sie uns dann ja nicht sehen kann. Da hab ich ihr gesagt, dass wir kommen und mit ihr Pizza essen gehen." Klar, Kindern kann man alles einimpfen......
Selbstverständlich hat die Mutter vor diesem Versprechen keine Rücksprache mit der Klassenlehrerin gehalten. Warum auch?
Ich habe mich auch vorhin entschieden, dem Kind in der Zeit frei zu geben, wenn wir mit den beiden anderen Geburtstagskindern die große Fete steigen lassen. Warum sollte ein Kind auch zwei Feiern haben? Wäre doch ein bisschen ungerecht.
Der Rückhalt von Kolleginnen und Schulleitung ist voll vorhanden, wir sind uns da sehr einig. Und dass es da keine rechtliche Regelung gibt, ist wohl logisch. Auf solche schrägen Ideen kommt ja keiner beim Gesetze schreiben.
Ich werd mir also bei der nächsten Klassenfahrt schon bei der Ankündigung unterschreiben lassen, dass die Eltern auf Besuche bei den Kindern verzichten. Wird bei 98% der Eltern für Gelächter sorgen, aber was soll man machen?
Danke für eure Meldungen, das zeigt mir wenigstens, dass wir das bei uns nicht allein so sehen! |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|