|
Forum: "Klassenfahrt nach München"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Es sind die |  | von: elefant1

erstellt: 19.07.2007 13:33:27 geändert: 19.07.2007 13:41:34 |
Bavaria Filmstudios.
http://www.filmstadt.de/
Muss man aber rechtzeitig buchen.
Einen Besuch wert sind der Olympiapark mit Fernsehturm und BMW-Museum in der Nähe, Schloß Nymphenburg (Museum Mensch und Natur, Botanischer Garten gleich daneben)
zum Relaxen empfiehlt sich der Englische Garten; für Kunstgenuss die Pinakotheken und Museen) es gibt auch museumspädagogische Programme
http://www.mpz.bayern.de/information/0708_2007/aktuell.htm
Mehr fällt mir gerade nicht ein; doch- es empfiehlt sich nicht während des Oktoberfests (Beginn 22.9. dann 16 Tage) zu kommen: sehr voll, sehr teuer und viele Problemzonen für diese Altersgruppe
Insgesamt bedenken (beim Taschengeld), dass München ein sehr hohes Preisniveau hat!!
elefant1
Mögliche Unterkunft:
http://www.haus-international.de/de/content/de_unterkunft.php?lang=de Die liegen zentral und organisieren auch Besichtigungen und Programme) |
 | Mein Favorit |  | von: kla1234

erstellt: 19.07.2007 15:05:15 |
Nymphenburger Schloss nur so als Ambiente zum bisschen Rumlaufen und Hinlaufen zum Museum darin:
Museum Mensch und Natur, und wenn dann noch Zeit ist, Botanischer Garten daneben
http://www.musmn.de/
Dieses Museum ist einfach der Hit, ein echtes Kinder- und Jugendmuseum.
Das Mensch und Natur-Museum hat echte Interaktion zu bieten...mit viel freudigem und spielerischem Lerneffekt, pädagogisch absolut fortschrittlich.
Das Deutsche Museum ist halt berühmt und riesengroß, bei meinem letzten Besuch haben zu viele Knöpfe (Versuche) nicht funktioniert...
LG
kla |
 | Ich selbst |  | von: saminda

erstellt: 31.07.2007 22:14:38 |
war damals als Schülerin (lang ist´s her) auf Klassenfahrt in München.
Was ich total toll fand: Unser Klassenlehrer (Deutschlehrer) schleppte uns abends in irgendwelche Hinterhoftheater, kleine Bühnen mit vielleicht 30 Sitzplätzen. Das war etwas, was wir nicht kannten: Wenn schon Theater, dann musste man chic sein, sich verkleiden, sich in riesige Räume begeben, in denen man die Bühne nur erspähen konnte.
Und dann das: Theater um des Theaters willen! Direkt an der Bühne sitzen, den Schauspielern ins Auge schauen, beim Applaus von den Schauspieler zugezwinkert bekommen! Das fand ich fantastisch (damals noch phantastisch ), und bei meinem daraufhin folgenden mehrfachen Besuchen in München suchte ich gerne wieder die kleinen, aber feinen Kulturangebote auf!
Okay, zugestanden, es war nicht unbedingt jedermanns Sache, aber bei mir hat es einen bleibenden Eindruck hinterlassen und bestimmt auch einen Teil meiner Liebe zu Literatur und Darbietung mitgeprägt! |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|