|
Forum: "Wandertag/Klassenausflug Ganztagsschule"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Grundsätzliches Problem |  | von: ishaa

erstellt: 30.06.2011 20:59:00 |
Es handelt sich hier um grundsätzliche Probleme, die ein offener Ganztag mit sich bringt.
Es ist ein Betreuungsangebot für Eltern. Wenn diese darauf angewiesen sind, kann es nicht einfach ausfallen. Auch ein müdes, unmotiviertes Kind muss betreut werden.
Die wenigen Stunden zu unpraktischen Zeiten werden eben nur von Studierenden oder, wie bei uns auf dem Land von Hausfrauen und Müttern übernommen. Wenn es dafür keine Lehrerstunden gibt, ist das so gewollt, dass die Betreuung unter einigen Gesichtspunkten nicht optimal ist.
Wir können doch deswegen nicht hingehen und alles, was wir für unsere Schüler, auch die Nicht-GTS-Schüler, für sinnvoll erachten, auf diese nicht halbe und nicht ganze Schule abstellen!
Bei uns gibt es nur für die Klassen 5 und 6 an drei Tagen eine Hausaufgabenbetreuung in der Schule. Einige Kinder meiner Klasse sind dort und ich habe regelmäßig Stress mit den Betreuerinnen, weil meine Kinder "zu wenig Hausaufgaben" haben.
Ich habe eine sehr große, sehr unmotivierte Klasse, in der die einen Kinder noch den Stift und das Hirn suchen, wenn die anderen schon etliche Aufgaben bearbeitet haben. Hausaufgabe ist oft, die Sachen zu Hause fertig zu machen. Zusätzliche Hausaufgaben werden von einem Drittel der Klasse eh nicht angefertigt. In der Betreuung sind größtenteils die Kinder, die schnell sind und im Unterricht noch Zusatzaufgaben brauchen. Da gehe ich doch jetzt nicht hin und pflastere die ganze Klasse mit Hausaufgaben zu, damit die Betreuerinnen die Kinder in Schach gehalten kriegen! Ich weiß, dass das für die Betreffenden Stress ist, aber ich habe dieses seltsame System nicht erfunden und kann jetzt nicht mein Vorgehen in der Klasse auf diese Probleme ausrichten.
Was in deinem Fall vielleicht angesagt wäre: Wenn es jüngere Kinder sind, vielleicht in Ermangelung von Sofas (nehme ich mal an), Isomatten sammeln und den Kindern die Möglichkeit geben, sich hinzulegen. Ein Videogerät und altersgemäße Filme bereitstellen, und den Kindern (und Betreuern) einfach mal die Möglichkeit zum "Chillen" zu geben. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|