transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 5 Mitglieder online 02.06.2024 05:29:04
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Englisch und Deutschkenntnisse grausam"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Englisch und Deutschkenntnisse grausamneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: borussenloewe Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.10.2003 11:10:46

Hallo Kollegen,
ich bin gerade dabei die Schulaufgabe einer mir heuer neu zugeteilten 6. Klasse zu korrigieren - grausam ist hier ein Adverb, das das Ausmaß der zu korrigierenden Fehler nur unzureichend beschreibt. Ich habe keine Ahnung, wie man das erworbene Defizit in extrem mannigfaltiger Ausprägung, das meine Schüler aufweisen, jemals beheben kann!
Von Wortstellungsfehlern, Rechtschreibung, die man als solche nicht beschreiben sollte, Apostrophsetzung, die mich an mir selbst zweifeln lässt ("wan't"), bis hin zu komplettem Unverständnis von Fragen zum Text! Ich könnte kotzen.
Vielleicht gibt es hier irgendjemanden, der ähnliches schon mal erlebt hat und mir seine Therapietipps mitteilen kann.
Danke im Voraus,

der Borussenloewe


re: "grausam"neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: flake Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.10.2003 11:23:38

Moin,

ich selbt bin ja ein ziemlicher Neuling und verstehe schon, dass man zuerst mal ziemlich geplättet ist. Aber ich denke mal, "an sich selbst zweifeln" sollte man erst, wenn auch NACHDEM man eine Klasse unterrichtet hat, immer noch völlig unerwartete Fehler auftauchen. Zu allererst kann wohl wirklich nur die Fehler versuchen zu gruppieren und sie eben dann in der Klasse zur Sprache bringen; zur Not also jede Menge "Revision" ("What is an apostrophe and when can I use it?"). In meiner Sechsten hat die Gleichsetzung von "it is", "it's" und "is" immer wieder zu Verwirrung meinerseits geführt, wenn die S immer "it's" geschrieben haben. Scheinbar sind Apostrophe sehr beliebt und werden oft als "Verzierung" und eben nicht als Auslassungszeichen eingesetzt...

Die mal als spontane Antwort auf einen, so denke ich mal, ebenfalls spontanen Eintrag.

mfg
MF


Verständnisneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: monalisa Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.11.2003 22:19:23

Ich kann deine Verzweiflung gut verstehen. Mir geht es ähnlich, wenn ich die Arbeiten eines meiner Schüler, der im 9. Schuljahr ist, korrigieren soll. Das ist leider selten möglich, da ich kaum verstehe, was er da von sich gibt und mir sagen (schreiben) will. Dabei sollte ich ihn aber in Deutsch (!) unterrichten! Er versteht die Aufgabenstellungen auch im Deutschbuch so gut wie gar nicht. Wobei ich aber betonen muss, dass dieser Schüler Deutsch als Muttersprache hat!
Also, mein lieber Kollege, ich kann dir zwar nicht helfen, aber dich sehr gut verstehen.

mgf
monalisa


Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs