transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 44 Mitglieder online 20.09.2025 14:32:51
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Hallo zusammen—Wiedereinstieg"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Hallo zusammen—Wiedereinstiegneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ineszim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.10.2017 21:55:59 geändert: 24.10.2017 21:58:45

Hallo an alle hier im Forum. Ich trage mich mit dem Gedanken, nach fast 30 Jahren wieder in den Schuldienst/Grundschule zu treten. In der DDR „durfte“ ich nur im Hort arbeiten, ein Wechsel in den Unterricht gelang mir leider nicht. So gab ich auf und wechselte ins Büro. Nun überlege ich, einen Wiedereinstieg zu wagen. Natürlich hat sich viel verändert und einen Vorbereitungskurs bekomme ich leider nicht. War jemand in einer gleichen Situation? Ist es überhaupt zu schaffen nach so langer Zeit? Ich bin hin und her gerissen, weiß nicht recht, ob ich es wagen soll. Was meint ihr? Habt ihr Tips?

lG Ines



Eine sehr gute Orientierungshilfeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: fruusch Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.10.2017 23:31:46

die mir selbst vor meinem Seiteneinstieg enorm geholfen hat, ist die Hospitation an einer Schule, die in Frage käme. Frag einfach mal bei der Schulleitung nach, ob du eine Woche hospitieren darfst, also bei Lehrern und Lehrerinnen mitlaufen und über die Schulter schauen. Dann merkst du recht schnell, ob du dir das zutraust oder nicht.

Darüber hinaus solltest du dich auch fragen, weshalb dir damals in der DDR der Schritt in den Unterricht nicht gelang. War es nur das fehlende Parteibuch, die fehlende "Systemtreue", oder hat dich etwas Anderes davon abgehalten? Falls Letzteres zutrifft, gilt das auch heute noch? Falls nein, was hat sich bei dir geändert und kann dir das im Beruf helfen?

Und noch etwas - kommst du ohne Vorbereitungskurs, wie auch immer der bei euch in Sachsen aussehen mag, überhaupt als Lehrer an eine Schule?



Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs