transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 44 Mitglieder online 04.09.2025 18:53:21
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Unsere Schüler benötigen Unterricht zu digitalen Währungen"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Unsere Schüler benötigen Unterricht zu digitalen Währungenneuneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: lukash7 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.09.2025 15:23:25

Ab ca. 10 Jahren (Ende Grundschule/Übergang Sekundarstufe) sind Kinder in einer Phase, in der sie beginnen, digitale Medien nicht nur zu konsumieren, sondern auch aktiv zu nutzen. Genau hier macht eine frühe Ausbildung im Umgang mit digitalen Assets Sinn. 

Sie benötigen:

1. Früher Umgang mit digitalen Werten
Viele Kinder kommen schon mit In-Game-Währungen (z. B. Robux, V-Bucks, Minecraft-Coins) in Berührung.
Sie verstehen, dass digitale Güter „etwas wert“ sind, können aber Wert, Kostenfallen und Besitzrechte noch schwer einschätzen.


2. Medien- & Finanzkompetenz
Digitale Assets (z. B. Musikdateien, Bilder, Skins, NFTs, Lernsoftware) sind Teil der modernen Wirtschaft.
Eine Ausbildung hilft, zwischen echtem Eigentum, Lizenzen, Abos und Abo-Fallen zu unterscheiden.


3. Schutz vor Risiken
Kinder sind anfällig für Betrug, Hacking oder Abzocke in Games und Apps.
Wer früh versteht, wie digitale Werte gespeichert, geschützt und legal genutzt werden, fällt seltener auf Betrugsmaschen herein.


4. Zukunftsorientierte Bildung
Themen wie Blockchain, digitale Identität, Urheberrecht oder Datenschutz werden in Schule, Beruf und Alltag immer wichtiger.
Eine frühe Einführung schafft Verständnis und reduziert die „digitale Kluft“.

 

In der Schweiz fehlt dieses Fach komplett. Daher habe ich ein eigenes Lehrmittel geschrieben. Die Krypto Knacker  - Eine Reise zu Bitcoin & Co.  158 Seiten mit vielen Bastelanleitungen, Quizzen, Rätsel etc. 



Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs