gehören für mich verschiedene Qualitäten:
eine gute Lesetechnik, flüssiges, deutliches, genaues Lesen
Sinnentnahme, der Vorleser muss selber verstehen, was er 
vorliest
deutliche Aussprache, laut und langsam sprechen
Es braucht aber auch motivierte, aufmerksame Zuhörer.
Wenn alle den gleichen Text vorbereiten und ihn dann vorlesen 
ist das in der Klasse oft sehr langweilig und bringt aus meiner 
Sicht wenig. 
Ich habe gute Erfahrungen mit der Mappe "Kinder lesen vor" vom 
elk-Verlag (Schweiz) gemacht.  Dort werden den Kindern jeweils 
24 Rätsel, Minigeschichten, Dialoge, Fehlergeschichten ... 
angeboten. So kann jedes Kind von der gleichen Textsorte einen 
anderen  Text zum Vorlesen vorbereiten. Das ist sehr 
motivierend und auch für die zuhörenden Kinder spannend. 
Griessli
pambs