| 
     
     | 
    
    
     
      
        
           
             
     
          
            
              Forum: "Umfrage zu Seminararbeit über "Laktoseintoleranz in der Schule""
  Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
 
  | 
              
           
                     | Umfrage zu Seminararbeit über "Laktoseintoleranz in der Schule" |         |  von:  liss0789
                                 
                                  
                                  erstellt: 10.07.2012 18:07:26 geändert: 10.07.2012 18:58:41  |  
 Hallo,
 im Rahmen meines Lehramtstudiums führe ich derzeit eine 
 Umfrage zum Thema "Umgang mit Laktoseintoleranz in der 
 Schule" durch.
 Hierbei suche ich Lehrerinnen und Lehrer, die an einer 
 zweiminütigen Online-Umfrage teilnehmen.
 Ich würde mich sehr freuen, wenn viele daran teilnehmen 
 könnten, um mich somit bei meiner Arbeit zu unterstützen.
 Hier gehts zur Umfrage:
 http://www.q-set.de/q-set.php?sCode=HZRXFQHPDSAD
Vielen lieben Dank,
 L.Kessler  |  
                   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                     | Hm, |         |  von:  klexel
                                 
                                  
                                  erstellt: 10.07.2012 19:00:17 geändert: 10.07.2012 20:40:20  |  
 Ich scheitere schon an der 1. Frage:
 
 Hatten Sie schon einmal Schüler/Schülerinnen in Ihrer Klasse, die an einer Laktoseintoleranz leiden?
 
 Keine Ahnung, ich bin sicher, da waren SuS, aber ich hab davon nie etwas erfahren.
 
 Nur: diese Option (mir nicht bekannt) gibts gar nicht.
 
 Und ehrlich gesagt: Müssen wir LuL uns jetzt mit jeder Art von Krankheit oder Allergie auseinandersetzen??
 
 Unsere Schüler gehen nicht in die Mensa, der Hausmeister hat einen kleinen Kiosk, das ist alles.
 Von Allergien betroffene Schüler sind meistens in ihrem Gebiet selber viel besser geschult und wissen, was sie essen dürfen und was nicht, zumindest in den weiterführenden Schulen, wo sie das entsprechende Alter haben.
 
 Ich finde es wichtig, dass man als Lehrer Kenntnis hat von lebensbedrohenden Krankheiten, Anfallsleiden, Asthma, Bluter etc., weil man da in die Situation kommen kann, schnell richtig eingreifen und helfen zu können.
 
 Aber muss ich wissen, wer keine Milch, Möhren oder Äpfel essen darf?? Und das auch noch zum Thema machen??   |  
                   
 
 
 
 
 
 
                     | Aufklärung |         |  von:  liss0789
                                 
                                  
                                  erstellt: 10.07.2012 21:51:44 geändert: 10.07.2012 21:53:43  |  
 Ich finde es gut, dass zu dieser Umfrage kritische 
 Rückmeldung kam. Das hilft mir selbst sehr weiter!
 
 Zur Erklärung:
 1. Diese Arbeit soll in keinem Fall behaupten, dass die 
 Thematisierung von Laktoseintoleranz im Unterricht notwendig 
 ist. Es soll erforscht werden, ob sie bis heute im 
 Unterricht thematisiert wurde und ob Lehrerinnen und Lehrer 
 dies für sinnvoll erachten. Keineswegs ziele ich auf das 
 Ergebnis ab, dass das Thema zwingend notwendig für die 
 Schule ist. Es kann durchaus das Ergebnis resultieren, dass 
 dieses Thema nicht unterrichtsrelevant ist. Ich habe noch 
 einen anderen Fragebogen, aus Sicht der Schüler, in dem 
 bisher eine deutliche Mehrheit der befragten SuS angegeben 
 hat, dass sie sich eine Thematisierung im Unterricht 
 wünschen.
 
 "Aber muss ich wissen, wer keine Milch, Möhren oder Äpfel 
 essen darf??"
 --> Ich finde, dass es auf die Klassensituation ankommt. In 
 der Grundschule wird häufig Geburtstag o.ä. gefeiert, bei 
 dem die Kinder für andere SuS Essen(Kuchen o.ä.) mitbringen 
 dürfen. Hier sollte der Lehrer meiner Meinung nach schon 
 informiert sein, sofern ein Kind an Zölliakie oder 
 Laktoseintoleranz leidet, da sonst je nach Schweregrad der 
 Erkrankung, erhebliche Beschwerden auftreten können. 
 
 2. "Was ist mit einer Untersuchung um die Unverträglichkeit 
 von Tomaten und Möhren"?
 Die Laktoseintoleranz stellt ein Beispiel für die Gruppe der 
 Nahrungsmittelintoleranzen dar. In meinem Seminar ging es 
 u.a. um Lebensmittelintoleranzen und ich habe diese 
 ausgewählt, da immer mehr Menschen davon betroffen scheinen 
 bzw. immer mehr Diagnosen gestellt werden. Desweiteren bin 
 ich selbst davon betroffen. Andere Intoleranzen bzw. 
 Allergien, die noch einmal ein anderes Thema sind, sind 
 keineswegs genauso interessant zu erforschen.
 
 3. "Man hätte auf Ganztagsbetrieb und Mensa eingehen können"
 --> Sie haben damit vollkommen recht, der Fragebogen war 
 anfangs bedeutend länger und umfangreicher. Allerdings ist 
 dies keine Doktorarbeit oder Zulassungsarbeit sondern NUR 
 eine Hausarbeit von 25 Seiten. Ich wurde dazu angehalten, 
 diese Punkte in Hinblick auf meine explizite Fragestellung 
 außer Acht zu lassen. Kein Zweifel daran, dass dies ebenso 
 ein interessantes Thema wäre.
 
 4. "Nur: diese Option (mir nicht bekannt) gibts gar nicht"
 Vielen Dank für diese Anregung. Diese Antwortmöglichkeit 
 habe ich wirklich vergessen. Ich werde diese nachträglich 
 zufügen. 
 
 Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen :)  |  
                   
 
 
 
   Beitrag (nur Mitglieder)       |  
           
     | 
    
          |