|
Forum: "Hauptschule - Restschule ohne Rechte ?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Hauptschule - Restschule ohne Rechte ? |  | von: simple5

erstellt: 21.01.2013 16:17:19 |
Nach den neuesten Elternbefragungen wollen die Eltern keine Haupt- und keine Förderschule mehr. Das NRW-Angebot wollen sie aber auch nicht. Flugs wird die Auflösung weiterer Kölner Hauptschulen gefordert.
Zu meiner Situation: Unsere Schule wird seit über 1,5 Jahren umgebaut. Seitdem funktioniert der Computerraum nicht mehr ("Handwerker" durchtrennten Netzkabel), wir können nicht mehr ins Internet (Berufswahlorientierung, Recherche etc.), nicht mehr drucken (keine Lebensläufe und Bewerbungen mehr), nicht mehr speichern !!!(kein Netz, ein sogenanntes "self healing network", kein Support von NetCologne mehr)- seit über zwei Jahren-.
Die Klassenraum-PCs wurden ebenfalls lahmgelegt. (Zuerst hieß es Leitung durchtrennt, dann die Stadt hätte vorzeitig den Vertrag muit der Telecom gekündigt. NetCologne hat aber jetzt nur noch die "wichtigen Schulen" im Support)
Laptops, die wir von anderen stillgelegten Kölner Hauptschulen bekamen, wurden von Netcologne derartig ans Netz angeschlossen, dass sie noch nicht einmal mehr booten (kein System mehr). Sie können auch nicht mehr kommen, wegen Personalmangels...!!!
In dieser Situation hat man mir 10 Wochenstunden Informatik in den Stundenplan gedrückt, zu denen ich gesagt hatte, wenn alles wieder funktioniert - ja - sonst nicht.
Ein erstes Aufmerken des Schulamtes gabe es erst, als wir in der Deutsch-Fachkonferenz in die Rahmenbedingungen des Kernlehrplans hineingeschrieben haben, dass wir einen großen Teil der geforderten Inhalte auf grund der desolaten Situation gar nicht umsetzen können und die SL und das Schulamt schriftlich gebeten haben, uns offiziell von den Verpflichtungen zu entbinden.
Passiert ist aber bisher gar nichts.
Könnte es sein, dass wir für die da oben schon tot sind oder bald tot sein werden (und dann fällt das unter Nachruf oder Erbstreitigkeiten...).
Leidig ist, dass wir selbst damit nicht an die Öffentlichkeit gehen dürfen.
Geht es anderen ähnlich?
Gruß simple5 |
 | An die Öffentlichkeit dürft |  | von: fruusch

erstellt: 07.02.2013 18:47:15 |
ihr als Lehrer leider nicht gehen. Das ist leider so, es gibt aber durchaus andere, die das dürfen: die Eltern und Schüler eurer Schule! Wenn denen wenigstens ein bisschen was an der Schule liegt, können sie ordentlich Rabatz machen.
Demonstrationen vor den untätigen Ämtern, offene Briefe in Tageszeitungen, Aktivieren der Lokalpresse, Internet-Petitionen, öffentliche Anfragen auf abgeordnetenwatch.de, ... es gibt genug Möglichkeiten, Politiker, die ja wiedergewählt werden wollen, gewaltig unter Druck zu setzen. Es muss nur jemand machen.
Ich drücke euch die Daumen! |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|