transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 1 Mitglied online 22.10.2025 02:22:02
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Betreuung von MINT Facharbeiten in der Oberstufe"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Betreuung von MINT Facharbeiten in der Oberstufeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: seniornawi Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 27.08.2025 11:05:34

Ich habe mehr als fünf Jahre Lehrerfahrung an Schulen, einer FH und in der beruflichen Weiterbildung.

Meine Idee zur Entlastung von MINT Lehrkräften in der Sek II ist die Cobetreuung von Facharbeiten. Wo immer es um Themen in Chemie und Biologie geht, die mit meinen Schwerpunkten: Ökologie, Botanik, Pflanzenbiochemie, Gartenbau/Agrarwirtschaft/Wald und in Chemie mit  Organischer Naturstoffchemie, Analytische Verfahren und Umweltchemie zu tun haben, kann ich in meiner Freizeit aushelfen. Dabei kann ich online beraten, Arbeiten zusammen mit Lehrer und SuS planen und fertige Facharbeiten lesen und bewerten. 

Gerne per PN hier auf 4teachers.



Das ist ja nett von dirneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: caldeirao Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 27.08.2025 21:48:59

Ich habe aber keine großen Klassen.

 

Die Frage von Facharbeiten wird ja im Zuge von KI sehr kontrovers diskutiert. Werden denn überhaupt noch Facharbeiten in den Schulen geschrieben? Wie geht Ihr mit KI um?



Oberstufeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: seniornawi Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.08.2025 09:17:50

Ich meine die Facharbeiten in der Oberstufe. Die wissenschaftliche Hausarbeiten im Studium einüben sollen. In den MINT Fächern mit eigenen Versuchen und Experimentalteil oder Feldforschung in Biologie. Zumindest aus NRW kenne ich das flächendeckend. Die Facharbeit ersetzt eine Klausur.

Die Facharbeit ist keine Literaturrecherche, die auch KI machen könnte. Sie soll eigene Ideen fördern, das Beschäftigen mit einem Thema, das so nicht im Unterricht vorkommt und frei wählbar ist. Ich kann mir schon vorstellen, dass ehemlige Hochschulangehörige, wie ich, da als Coach/Mentor etwas beitragen können.

Was verstehst  du denn unter Facharbeit ?



Na janeuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: caldeirao Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.08.2025 17:12:11

dass man mit einer "wissenschaftlichen" Fragestellung auseinandersetzt und dazu etwas schreibt. So wie du schon sagst. (In Anführungszeichen, weil in der Hauptschule es eher heißen muss, mit einer fachlichen Frage, weil die kognitivn Kompetenzen meistens begrenzt sind). Dass man richtig etwas Neues erforscht, dass habe ich noch nicht gehört, dass es das an unseren Schulen gibt.Das machen vielleicht einige wenige, aber nicht flächendeckend.

Ich finde es großartig, dass du da unterstützen willst



Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs