transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 138 Mitglieder online 02.06.2024 19:50:38
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Aufbaustudiengang-Inklusionspädagogik -Uni Hildesheim"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Aufbaustudiengang-Inklusionspädagogik -Uni Hildesheimneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rotherstein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.01.2012 18:53:58

Das mit dem Studiengang ist wohl wahr. Doch kostet er mehr als 5000€. Ob das unser Dienstherr bezahlen wird?
Gebührenerhebung
(1) Die Universität Hildesheim erhebt von jedem Studierenden für die Teilnahme am
Weiterbildungsstudiengang Inklusive Pädagogik und Kommunikation Studiengebühren.
(2) Von den Studierenden im weiterbildenden Masterstudiengang Inklusive Pädagogik und
Kommunikation werden in der Regel und vorbehaltlich der nachfolgenden Regelungen
Studiengebühren gemäß den Absätzen 3-12 erhoben.
(3) Die Studiengebühren werden für den gesamten Studiengang oder modulbezogen erhoben.
1. Für jede belegte Lehrveranstaltung in den Modulen des Weiterbildungsstudienganges Inklusive
Pädagogik und Kommunikation ist eine Gebühr in Höhe von 500,00 € zu entrichten.
2. Bei Buchung des gesamten Studiengangs kostet dieser insgesamt (einschließlich des Moduls
Masterarbeit) 5.340,00 €.
3. Bei der Belegung von Einzelmodulen wird für die Betreuung des Moduls Masterarbeit
(Master-Thesis und Kolloquium) gemäß § 16 Abs. 1 der Prüfungsordnung eine
Studienabschlussgebühr in Höhe von 400,00 € erhoben.




Da kannste lange arbeitenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: caldeirao Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.01.2012 20:13:33

bis Du das wieder drin hast. AUf den Arbeitgeber kannste Dich wahrscheinlich nicht stützen.

Aber es ist doch schon mal interessant, dass man für ein zeitgemäßes Studium fast 6000 € hinlegen darf. Du kanst ja auch das völlig hinterherhinkende Lehramtsstudium für die normalen Studiengebühren absolvieren.



Inklusion und Fortbildung neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rotherstein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.01.2012 20:24:49

Habe das im Zusmmenhang auf die viel und lange versprochenen Fortbildungen für Regelschullehrer eingestellt, die sich auf ihre neue Aufgabe "Inklusion" vorbereiten wollen. Das ist doch woh ein Hohn. Wer wird denn das Geld auf den Tisch legen und nebenbruflich studieren. So viel zum Thema Sonderdpädagogische Qualifikation im GU.


Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs