transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 90 Mitglieder online 03.11.2025 18:43:47
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Machbarkeit und Möglichkeit eines Drittfachstudiums während des Schulalltages"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Machbarkeit und Möglichkeit eines Drittfachstudiums während des Schulalltagesneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: trid Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.08.2025 12:09:03

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an alle Kolleg:innen mit Erfahrung im Lehramt:

Ist es grundsätzlich möglich, während der Ausübung eines Gymnasiallehrerjobs (Vollzeit oder Teilzeit) ein Drittfach zu studieren? Konkret interessiert mich, ob man das Fach frei wählen könnte oder ob dafür eine Genehmigung der Schulleitung bzw. des Schulamts nötig wäre.

Beispiel: Ich unterrichte bereits ein Lehramtsfach und würde gerne GRW als Drittfach studieren. Gleichzeitig würde in meinem Einsatzgebiet Chemie gebraucht werden.

Müsste man in einem Drittfach bestimmte Fächer nach Vorgabe des Schulamts oder der Schule wählen?

Gibt es Einschränkungen oder Regeln in Sachsen oder auch in anderen Bundesländern?

Wie handhabt ihr die Doppelbelastung von Beruf und Studium?


Bin für alle Tipps, Erfahrungen oder Hinweise auf offizielle Regelungen sehr dankbar!



Ja, das ist möglichneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: piabraun Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 23.08.2025 23:21:50

Hallo!

 

Ja das ist grundsätzlich möglich. Dabei musst du aber die Anforderungen beachten.

 

LG, Pia



Erfahrungswerteneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: trid Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.08.2025 14:35:02

WIe earen denn deine konkreten Erfahrungen mit einem Drittfach und welche Anforderungen meinst du genau z.B. Durchschnitt etc. :)?

 

Lg

 



@tridneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ysnp Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.08.2025 15:19:15

Ich glaube, auf die Antwort kannst du nicht viel geben, wurde wahrscheinlich nur so dahingeschrieben ohne Kenntnis der Materie, wenn man die Bemerkungen in anderen Threads der Userin vergleicht. Außerdem ist Piabraun ist kein Mitglied mehr.

 



Es ist schon länger herneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: caldeirao Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.08.2025 10:30:28

aber ich habe mal Sek 2 (habe ich aber nicht abgeschlossen) und 4 Jahre Sonderpädagogik während meiner Lehrertätigkeit studiert. Allerdings war war gerade das Sonderpädagogikstudium von der Schule unterstützt/ gewollt. Trotzdem hatte ich volle Stundenzahl, was die Sache sehr anstrengend gemacht hat. Aber ich hatte einen Studientag, so dass ich das Studium organisieren konnte.



Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs