Guten Tag,
mein Name ist Hannah Rudolph (22) und ich bin
Lehramtsstudentin an der Georg-August-Universität
Göttingen. Als studentische Hilfskraft führe ich mit
meinem Chef, Prof. Dr. Michael Sauer, eine Umfrage
zur Schulbuchnutzung von Geschichtslehrkräften durch.
Ich tut mir einen großen Gefallen, wenn ihr euch
(falls ich Geschichte in der SekI unterrichtet) die
20-25min Zeit nehmt, um den Online-Fragebogen zu
beantworten.
Es wäre klasse, wenn ihr den
Fragebogen auch an eure Kollegen im Fach Geschichte
weiterleiten könntet.
Hier der Link zum Fragebogen:
soscisurvey.de/Schulbuchnutzung/
Hier noch ein paar Infos zur Umfrage:
Das Schulbuch ist nach wie vor das Leitmedium des
Geschichtsunterrichts. Von einem Leitfaden, der der
Vermittlung von Sachwissen dienen sollte, hat es sich
in den letzten 50 Jahren zu einem komplexen
Kompendium entwickelt, das in der Kombination
unterschiedlicher Bausteine inhaltlich und methodisch
breit gefächerte und anregende Lerngelegenheiten für
Schülerinnen und Schüler bieten soll. Wie
Geschichtsschulbücher allerdings im Unterricht selbst
und in der Vor- und Nachbereitung Verwendung finden,
darüber wissen wir – außer durch Alltagserfahrung –
wenig. Über das Schulbuchnutzungsverhalten von
Lehrkräften Genaueres zu erfahren, ist für mehrere
Gruppen interessant: für Kolleginnen und Kollegen,
für die Geschichtsdidaktik, für alle, die an der
Entwicklung und Realisierung von Schulbüchern
beteiligt sind. Entsprechende Daten möchte ich
(bezogen auf die Sekundarstufe I) mit dem folgenden
Fragebogen erheben. Kreuzen Sie bitte die jeweils
zutreffende Antwort an oder nehmen Sie eine
Eintragung im Freifeld vor. Die Beantwortung des
Fragebogens dauert ca. 20-25 Minuten. Ihre Antworten
bleiben selbstverständlich anonym.
Frühlingshafte Grüße
Eure destotrotz