Liebe Kolleg:innen,
ich möchte Sie gerne auf unser PaedBez-Projekt (https://digi-ebf.de/paedbez) aufmerksam machen, bei dem es um die pädagogische Beziehung in digital gestützten Bildungsprozessen geht. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und hat zum Ziel, die Bedeutung der pädagogischen Beziehung im Kontext digitaler Medien zu erforschen.
In unserer heutigen digitalisierten Welt werden digitale Medien immer häufiger im Unterricht eingesetzt. Doch wie beeinflussen sie die pädagogische Beziehung zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen? Welche Auswirkungen haben sie auf das Lernverhalten und die Motivation der Schüler:innen? Diese und weitere Fragen wollen wir im Rahmen des PaedBez-Projekts untersuchen.
Dabei geht es uns nicht nur um die Erforschung von digitalen Medien im Unterricht, sondern auch um die Bedeutung der pädagogischen Beziehung zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen. Denn eine gute pädagogische Beziehung ist entscheidend für den Lernerfolg und das Wohlbefinden der Schüler:innen.
Wir suchen aktuell Pädagog:innen aus dem öffentlichen Dienst, die im Unterricht digitale Medien nutzen und uns bei unserem Projekt unterstützen möchten. Wenn Sie also Erfahrungen im Einsatz digitaler Medien im Unterricht haben und sich für die Erforschung der pädagogischen Beziehung interessieren, würden wir uns sehr über Ihre Teilnahme an unserem Projekt freuen. Die Perspektive von Lehrkräften ist für unser Projekt von großer Bedeutung und wir sind sehr dankbar für alle Lehrkräfte, die uns bei unserer Forschung unterstützen möchten.
Bitte kontaktieren Sie mich per E-Mail unter a.lang@hsap.de und teilen Sie mir mit, dass Sie an unserem Projekt teilnehmen möchten. Wir werden uns dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um weitere Informationen und einen Interviewtermin zu vereinbaren.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
A. Lang