transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 93 Mitglieder online 16.06.2024 11:14:34
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Studie - Erklärung"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Studie - Erklärungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: studie-online Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.05.2023 09:12:23 geändert: 11.05.2023 18:28:23

Hallo!


Wegen der berechtigten Kritik an der Studie, habe ich diese nun hier rausgenommen. Dennoch kurz zur Erläuterung:

Es handelt sich um ein Experiment, bei dem wir die Wirkung unterschiedlicher diagnostischer Begriffe (Lernbehinderung, sonderpädagogischer Förderbedarf im Lernen, Lernschwierigkeiten etc.) dahingegen untersuchen, ob diese Begriffe/ Diagnosen mit der Aktivierung von Stereotypen in Verbindung stehen. Als Teilnehmer wird man einem dieser Begriffe zufällig zugewiesen. Man weiß, dass im englischsprachen Raum die Diagnose learning disabilty zu niedrigeren Leistungserwartungen, anderen Übergangsempfehlungen und Verhalten etc. von Lehrkräften führt als für/ gegenüber vergleichbaren Schülern ohne diese Diagnose. Wir untersuchen, ob dies auch im deutschsprachigen Raum so ist, dies ist nur eine kleine Nebenstudie die konkret auf Stereotype abziehlt (auch bei Nicht-Lehrkräften). Natürlich wissen wir, dass dies alles zu pauschal und zu wenig individuell ist und haben Kritik antizipiert, mir ginge es als Teilnehmerin an dieser Studie genauso.

Ich hoffe diese Erklärung ist macht das Ganze etwas nachvollziehbarer.

Löschen kann ich selber diesen Beitrag nicht mehr, daher dies als Erklärung.

 





hm,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: feul Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.05.2023 10:08:11

ich hab mir mal die Umfrage angesehen, aber ich kann das ab der zweiten oder dritten Frage nicht ordentlich beantworten. Das Feld der Lernbehinderung ist so unterschiedlich, dass ich keine Antwort geben kann auf Fragen ob es einen erfolgreichen Schulabschluss oder eine Berufsausbildung geben wird. Und auch, ob jemand in eine Förderschule oder eine inklusiven Regelschule gehen soll, ist nicht generell zu beantworten.



Für mich persönlichneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.05.2023 11:02:46

passen Titel "Kurze Studie zu Lernproblemen von Schülern und Schülerinnen" und Fragen, die sich rein auf Lernbehinderung beziehen, absolut nicht zusammen.

Ich persönlich habe in der Schullaufbahn der Lernenden - wie woahl andere Lehrende auch, öfter Lernprobleme (aus familiären, krankheitsbedingten, umweltbedingten, ... Gründen) erlebt, die  absolut nicht mit Lernbehinderung in Verbinduing stehen!

 

 



unerträglich pauschalneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.05.2023 17:21:41

Nach wenigen Fragen hörte ich auf. Die Fragen sind dermaßen pauschal, dass ich kaum glauben kann, dass diese Umfrage von einer Universität durchgeführt werden soll



Ich persönlich finde es eigen,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.05.2023 20:23:49

einen Text im Forum einfach zu verändern, und somit nachfolgende Post irgendwie "eigenartig" dastehen zu lassen.

Daher hier der Originaltext


Kurze Studie zu Lernproblemen von Schülern und Schülerinnen
von: studie-online erstellt: 11.05.2023 09:12:23 geändert: 11.05.2023 09:13:07
 

Hallo!
Wir, von der Bergischen Universität in Wuppertal, möchten untersuchen wie Menschen über Lernprobleme von Schülern und Schülerinnen denken.

Zu diesem Zweck haben wir eine kurze Studie erstellt, an der jede Person teilnehmen kann, die 18 Jahre oder älter ist. Es macht nichts, wenn Ihre Schulzeit schon länger her ist, uns interessiert jede Meinung.

Die Teilnahme dauert nicht länger als fünf Minuten, ist anonym und kann jederzeit ohne Angaben von Gründen abgebrochen werden.

Wenn Sie teilnehmen besteht die Möglichkeit 25 € zu gewinnen! Hier entlang geht es zur Studie: https://umfrage.uni-wuppertal.de/index.php/986689?lang=de


Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

 


Wer ist so vermessen, Lehrerkräfte für ein "Experiment" zu missbrauchen und für so dumm hinstellen zu wollen?

Das fragt sich eine Lehrkraft, die wohl schon mit mehr Lernenden zu tun gehabt hat, als die Foreneröffnerin.



...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.05.2023 21:16:45 geändert: 11.05.2023 21:36:09

...



doppelt...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dafyline Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.05.2023 21:19:34 geändert: 11.05.2023 21:21:34

Und grade deswegen von Bedeutung...



Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs