|  | 
      | 
 
            
              | Forum: "Doppellektion für altersdurchmischte Gruppen" 
 Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
 
 
 |  
                   |  | Doppellektion für altersdurchmischte Gruppen |      |  | von: nuuna    
                                  erstellt: 25.08.2014 16:20:58 |  | 
 Hallo zusammen 
 Ich werde für eine Doppelstunde statt nur einer Klasse
 eine gemischte Gruppe von 1.-3. Klässlern haben (kleines
 Projekt der Schule zum Thema AdL) und suche nun eine
 Idee/Anregung, was ich in dieser Doppelstunde machen
 kann. Das Thema ist völlig offen; nur Basteln, Bauen und
 Sport werden glaube ich schon von anderen Lehrpersonen
 angeboten.
 
 Ich dachte, dass ich evtl. etwas zum Thema Musik machen
 könnte, doch mit 20 Kindern aus 3 verschiedenen Klassen
 kann ich mir eine Musik-Doppelstunde nicht wirklich
 vorstellen, nach 30 Minuten mögen die doch nicht mehr
 musizieren? Vielleicht wäre etwas zu Malen zur Musik
 machbar?
 Oder könnt ihr euch z.B. etwas zum Thema optische
 Täuschungen, Knobeln, Sudoku oder etwas in der Art
 vorstellen?
 
 Ich bin momentan etwas ratlos; wie ihr seht habe ich
 zwar einige Ideen, aber ich kann mir nirgends so richtig
 vorstellen, wie sich solche Sachen für eine Doppelstunde
 sinnvoll umsetzen lassen, sodass auch z.B. die Älteren
 die Kleineren unterstützen könnten
 
 Gruss
 
 nuuna
 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                   |  | Vielleicht |      |  | von: lamaison    
                                  erstellt: 26.08.2014 13:28:47 |  | 
 kannst du die Kinder selber in kleinen Gruppen verschiedene Themen bearbeiten lassen. Die Kinder suchen ein Thema, z.B. Wikinger und wer Lust hat, macht da mit. Andere haben vielleicht das Thema Hase oder Mond und jede Gruppe sucht selber Informationen, bereitet eine kleine Präsentation vor. Sprich, wer ein gutes Thema hat, schlägt es vor, es dürfen sich Kinder anschließen, dürfen aber nicht ständig die Gruppe wechseln, sondern erst, wenn das Thema anhand eine Plakates oder so präsentiert wurde und dann sucht man wieder ein neues Thema/Gruppe. Du kannst darauf achten, dass nicht nur Kleine in der Gruppe sind...
Informationen finden die Kinder selber in Büchern, Zeitschriften, Internet. Es arbeiten immer so 2-5 Kinder zusammen an ihrem Thema.
 LG, lamaison
 |  
 
 
 
 
 
  Beitrag (nur Mitglieder)
 |  |  |