Hallo,
ich wende mich mit einer Bitte an euch.
Möchte einen Ub zu Kinderarbeit zur Zeit der Industrialisierung machen (Klasse 
9).
Arbeitsteilig sollen sich die SuS Position der Eltern, Unternehmer und 
Kinder ansehen und ihre Motive nachvollziehen. Variante 1: In Form eines 
Gruppenpuzzles stellen sich die SuS gegenseitig ihre Arbeitsergebnisse vor und 
entwerfen ein Plakat. Variante 2: die SuS führen eine Podiumsdiskussion mit 
verteilten Rollen. Aktueller Bezug ist ja nicht schwer, da es Kinderarbeit 
leider immer noch viel zu häufig gibt.Brauche allerdings ein 
Stundenproblem, was die SuS dazu veranlasst, sich mit den unterschiedlichen 
Sichtweisen zur Kinderarbeit auseinander zu setzen.Habt ihr eine Idee?
Soll in die Richtung gehen,warum Kinder zur Zeit der Industrialisierung 
arbeiten mussten.Quellen aus Sicht der Eltern Unternehmer Kinder habe 
ich.
Alternativ könnte ich auch einen UB zur Lösung der sozialen Frage machen. Hier 
fehlt mir neben einer Idee zum Einstieg allerdings der 
Schülerbezug/Gegenwartsbezug.
Meine Idee war, aufbauend auf der sozialen Frage, die SuS durch einen 
Bildimpuls darauf zu stoßen, dass die Arbeiter sich auflehnten und Staat 
und Unternehmer nun zu einer Reaktion gezwungen waren. Anschließend sollten 
die SuS in Form eines Gruppenpuzzles die unterschiedlichen Lösungsansätze 
(Unternehmer, Kirchen, Arbeiter) herausarbeiten.
Entschuldigt Schreibfehler, habe nur ein Handy mit sehr kleiner 
Tastatur!!!!
Danke vorab für eure Ideen