Hallo zusammen,
ich experimentiere gerade mit einer digitalen Erzählfigur namens „Romulus“, die Themen der römischen Antike in Form kurzer, atmosphärischer Erzählungen aufbereitet, zum Beispiel über das Leben in den Legionen oder über Kaiser Diokletian.
Die Idee: Schüler*innen bekommen nicht nur Fakten, sondern einen narrativen Einstieg, der Geschichte lebendiger macht. Dazu gibt es Arbeitsblätter und Impulsfragen, die sich direkt in den Unterricht einbauen lassen.
Mich würde interessieren:
Würdet ihr sowas eher als Einstieg in ein Thema nutzen oder als Vertiefung?
Welche Themen aus der Antike findet ihr für Schüler besonders spannend?
Wer Lust hat, kann hier einen Blick ins Basismodul werfen:
https://flowspeaker.gumroad.com/l/geschichtsmodul
Viele Grüße
Jörn