|
Forum: "Abi 1969 - Alle wurden Lehrer !?!"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Abi 1969 - Alle wurden Lehrer !?! |  | von: klexel

erstellt: 07.06.2009 12:54:45 geändert: 07.06.2009 13:51:03 |
Gestern hatte ich Klassentreffen mit meinem Abijahrgang. 40 Jahre Abi - 1969. Meine Schule war damals ein reines Mädchengymnasium. Ich hatte in diesen 40 Jahren aus verschiedenen Gründen keinerlei Kontakt zu der Klasse, so dass es ein tolles Wiedersehen war. Aber: Wie ich dann erfuhr, wurden alle, ausnahmslos ALLE Mädchen dieser Klasse Lehrerinnen, und sind es alle auch heute noch, Voll- oder Teilzeit. Das hat mich schon überrascht. Waren wir damals so einfallslos?? War solch ein Lehrermangel??
Ich setz noch einen drauf. Eigentlich habe ich in der o.a. Klasse gar kein Abi gemacht, da ich zu Beginn der 12. Klasse die Schule gewechselt habe - diesmal auf ein gemischtes Gymnasium. Auch diese Klasse,meine richtige Abiklasse, feiert ihr 40jähriges Abi -nächsten Samstag. Und von dieser Klasse weiß ich, dass dort bis auf eine Apothekerin, eine Zahnärztin, einen Photographen und einen Journalisten alle anderen LehrerInnen wurden.
Ich erinnere mich, dass zu Beginn der 13. Klasse eine Veranstaltung stattfand (vom Arbeitsamt??), wo wir über die Vorteile und Notwendigkeit des Lehrerberufes aufgeklärt wurden. Eine Art Werbeveranstaltung. Aber das alleine kann es doch nicht gewesen sein.
Frage an alle grauen Panther hier: War das in eueren ehemaligen Klassen zur damaligen Zeit ebenso?? |
 | Abi 74/NRW |  | von: bger

erstellt: 12.06.2009 00:10:17 |
Nur ein paar Jahre später als die "Endsechziger"-Abiturienten, und doch ein anderes Bild. Zu der Zeit, als ich Abi machte, wurde schon gemunkelt, dass die Zeiten des Lehrermangels bald vorbei seien. Uns wurde nicht mehr explizit zum Lehramtsstudium geraten. (Seht ihr, was ihr Anno 67 - 70 angerichtet habt!)
Aus meiner Klasse - neusprachliches Mädchengymnasium, Latein-Zweig - ist nur ein Viertel in der Lehrerberuf gegangen; im anderen Zweig, der Frauenoberschule mit dem so genannten "Puddingabitur", wurden die meisten Lehrerin. Die hatten übrigens auch schon Pädagogik als Schulfach. Genaue Zahlen weiß ich nicht. Aber ich erinnere mich daran, dass mir an der PH ständig Mitschülerinnen aus den Parallelklassen dieses Zweigs über den Weg liefen...
Übrigens: Miekätzchen nannte man die Leute, die auf Lehrer umschulten - also was man heute als Seiteneinsteiger bezeichnet. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|