|
Forum: "Fast wie im richtigen Leben"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Fast wie im richtigen Leben |  | von: sth

erstellt: 28.05.2006 16:21:11 geändert: 28.05.2006 16:22:43 |
Liebe Kollegen,
wenn jemand seinen Account löscht, ist das für mich immer eine traurige Angelegenheit. Es heißt immerhin: aus welchem Grund auch immer, ich will nicht mehr zu euch gehören. Das ist eine Entscheidung, die offensichtlich schnell und aus einer ärgerlichen Situation heraus getroffen wird, also emotional und impulsiv ist. Und das finde ich besonders schade. Und erst recht, dass dann immer nach Schuldigen gesucht wird. Nach den „Bösen“.
Im richtigen Leben können nicht alle miteinander, und so ist das auch hier. Keiner kann alle mögen, keiner kann von allen gemocht werden. Wer schon eine Weile hier dabei ist und die Kommunikation verfolgt, erkennt sicher Wiederholungen. In regelmäßigen Abständen werden Accounts gelöscht, die Freunde und Fans sind in heller Aufregung und launchen ein RIP-Forum. Interessanterweise wachsen keine Foren so schnell wie diese. Und die „Verschiedenen“ hatten noch nie so viele Freunde wie in diesen Foren.
ABER: was niemals fehlen darf, ist ein Brief. Der Abschiedsbrief in dem die Community erfahren darf, dass irgendwer ja soooo böse war, sooo ungerecht oder oder oder.
Wie es euch mit Wiederholungen geht, weiß ich nicht. Ich kann grundsätzlich nur für mich sprechen (was wir im übrigen grundsätzlich alle tun sollten). Mir persönlich also gehen solche Foren ziemlich auf den Geist. Der Grund ist möglicherweise, dass ich eigentlich die Nummer eins auf der Bösen-Liste bin. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich eine gewisse Erwartungshaltung habe. An mich und an meine Kollegen, die ja auch Lehrer sind. Und grundlegende Kenntnisse über Kommunikation und Sozialstrukturen haben sollten. Schließlich haben wir ja mal studiert, oder?
Im Lehrberuf ist es essentiell, nicht gleich die Tür hinter sich zuzuschlagen, wenn etwas nicht funktioniert. Man sollte sich auf Konflikte einlassen und versuchen, sie zu lösen. Emotionale und überstürzt-impulsive Reaktionen sind kontraproduktiv. Genau wie die Suche nach dem Universalsündenbock.
Bitte achtet darauf, wie wir uns hier präsentieren. Sind wir Lehrer oder Opfer? Wollen wir etwas bewegen oder werden wir bewegt?
Eine Community lebt von der konstruktiven Beteiligung. Denkt doch nur an die Schule. Man öffnet die Tür eines Klassenzimmers und merkt recht schnell, von welchem Geist die Gemeinschaft beseelt ist. So ist es doch auch bei uns. Ein paar Foren genügen und man hat eine Idee, mit wem man es zu tun hat.
Ich würde mir von uns wünschen, dass wir 4teachers als eine Gemeinschaft präsentieren, die getragen wird von Akzeptanz, von der Pluralität verschiedener Anschauungen und Persönlichkeiten. Dass wir Konflikte vielleicht oft mit entschiedenen Worten austragen, aber niemanden bloßstellen. Dass wir offen miteinander sprechen, aber nicht alles an die Öffentlichkeit zerren. Und dass wir lernen, zu vergeben und auch einmal über der Sache zu stehen.
|
 | Richtig!!! |  | von: galadriel

erstellt: 28.05.2006 16:39:38 |
Ich stimme sth da voll und ganz zu. Es hat absolut keinen Sinn, die Leute hier in gut und böse einzuteilen und einigen bestimmten die Schuld zuzuweisen. Vielmehr sollten Probleme direkt besprochen werden und wenn es sich um eine Sache handelt, die nur 2 oder 3 betrifft, dann sollte das auch unter diesen 2 oder 3 ausgetragen werden.
Fall es andere Probleme gibt, kann sich ja jeder offiziell bei den Reds beschweren, denn die bemühen sich mit ihrer Arbeit wirklich um das Gelingen von 4t!
Auch ich finde es schade, wenn sich User hier nicht wohlfühlen, aber jeder muss selbst entscheiden, wie weit er geht und ob es notwendig ist, sich einzumischen oder rauszuhalten. Aber trotzdem kann man dabei höflich und sachlich bleiben.
In diesem Sinne, Gala |
 | Auch ich stimme sth zu und doch... |  | von: heidehansi

erstellt: 28.05.2006 17:48:31 |
... denke ich: Auch LehrerInnen sind nur Menschen.
Und wer sich, den ganzen Vormittag zumindest, in der Schule um Verständnis und Ausgleich und auch Ertragenwollen bemüht, der lässt sich vielleicht in einem Forum dann eher mal gehn.
Auch ich finde es schade, wenn Mitglieder gehn, vor allem eben, wenn es solche sind, die bisher aktiv das Ganze vorangebracht haben.
Aber gerade solche Leute sind dann manches Mal, was sogar verständlich ist, arg enttäuscht, wenn es auf einmal nicht mehr rund läuft.
Außerdem kommt da vermutlich zuweilen - wie ich es aus einem anderen Forum weiß - auch privat und beruflich und... einiges dazu, von dem wir natürlich keine Ahnung haben. Und dann kann eine "Kleinigkeit" hier schnell zur Abmeldung führen.
Es gab aber doch auch schon Fälle, wo diese Leute dann verhältnismäßig schnell wieder zurückgekehrt sind oder? Und das allein zeigt doch, dass sie ihre (vor)schnelle Reaktion reute und sie weiterhin bereit sind, hier mitzumachen.
Ich denke also, auch in diesen Fällen sollte man sich um Toleranz bemühen.
sth, versteh mich nicht falsch, diese Toleranz will ich dir keineswegs absprechen. Ich denke, auch du gibst - halt in einer anderen Weise wie sie - deiner verständlichen Enttäuschung Ausdruck.
Heide |
 | @ sth |  | von: heidehansi

erstellt: 28.05.2006 22:23:58 |
Hallo sth,
ich wurde grad mit einer Mail darauf aufmerksam gemacht, dass man meinen Eintrag oben falsch verstehen kann. Danke für den Hinweis!
sth, ich sage es ganz deutlich: Du warst nicht intolerant!
So war es auch wirklich nicht gemeint.
Gerade, weil ich nicht missverstanden werden wollte, hab ich diesen ominösen Satz reingeschrieben - und nun ist, wie im wirklichen Leben - gerade das falsch verstanden worden.
Was ich sagen wollte: Wir alle sollten tolerieren, wenn jemand aus Verärgerung das Forum verlässt.
Zum einen, weil nicht alle gleich reagieren. Selbst Lehrer, die es ja verstehen müssten, erst mal durchzuschnaufen, bevor sie reagieren, machen das nicht immer.
Zum anderen, weil wir nicht wissen, was noch alles passiert ist, im Vorfeld, im häuslichen und schulischen Umfeld,...
Und drittens : Weil wir's eh nicht ändern können.
Ich hoffe, jetzt hab ich mich klarer ausgedrückt.
Heide |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|