transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 4 Mitglieder online 30.04.2025 05:29:52
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Ritual für Unterrichtsstörungen"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

 Seite: 1 von 2 >    >>
Gehe zu Seite:
Ritual für Unterrichtsstörungenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: awt Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.11.2006 20:02:07

Eine Freundin und ich haben uns letzte Woche unterhalten, was es alles für Rituale gibt um Kinder zur Ruhe zu bringen, die ständig im Unterricht stören. Das ständige Ermahnen ist doch für alle recht nervig.

In meiner Klasse (2 Klasse) klappt der Stillestuhl sehr gut.

Habt ihr noch irgendwelche Ideen? Was klappt bei euch sehr gut? Was klappt bei euch nicht?

Es wäre super wenn ihr uns eure Erfahrungen sagen könntet!!


Ich...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: wencke_g Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.11.2006 20:19:53

unterricht zwar nicht an einer Grundschule, aber Schwierigkeiten mit Unterrichtsstörungen gibt es ja überall.

Aufgrund eines anderen Forumsbeitrags habe ich vor einiger Zeit von der 1-2-3-Methode gelesen und mir das dazugehörige gleichnamige Buch gekauft.
Seitdem ist mein Ritual ganz klar: auszählen (1-, 2-, 3 = 5 Minuten Auszeit). Das ist also auch sowas wie ein "Stillestuhl" bei mir in der Ecke.

Wer von da aus noch stört (1-2-3), muss eine Stunde nachsitzen. Wer es schafft, darf wieder zurück auf den Platz. Wer dort wieder ausgezählt wird (1-2-3), muss einen Text abschreiben (Vorlage hier von 4teachers). Beim nächsten Mal auch nachsitzen.

Wer das nicht akzeptiert und rummotzt oder diskutiert (bei meinen Hauptschüler kommt das schonmal vor), der wird mit dem Klassensprecher zum Direktor geschickt.

Ich hoffe, das war in Kurzform verständlich.
Meine Erfahrung bisher: die Schüler gewöhnen sich recht schnell an dieses einfache System. Sie finden die klaren Regeln gut, jeder weiß, welche Strafe wann kommt. Und sie merken, dass ich nicht mehr diskutiere. Durch die Zahlen spart man einfach Zeit.
Das Schwierigste dabei ist das konsequent sein und "gerecht" auszählen... aber ich erzähle dann immer die Geschichte vom Schiedsrichter beim Fussball. Auch der irrt sich mal, wenn er jemandem die gelbe Karte zeigt. Trotzdem gilt seine Entscheidung!

Soweit von mir...
Wencke


Stillestuhl?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dorfkind78 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.11.2006 20:19:55

Hallo!
Wie genau funktioiert denn der Stille-Stuhl? Das Ritual kenne ich nicht .
Ansonsten kenne ich
-Klangschale/Glocke/akkustisches Signal
- Leisezeichen, abwarten
- manchmal schreibe ich die Kinder an die Tafel, die sich "vorbildlich" benehmen
- ich zähle 1,2,3 stop oder zähle so lange, bis alle still sind

Am schwierigsten finde ich es zur Zeit, wenn die Kinder eigentlich ruhig reden dürfen (Partnerarbeit, Gruppenarbeit), aber trotzdem eine relativ ruhige Arbeitsatmosphäre herrschen soll.... unser Geräuschpegel steigert sich oft enorm, weil die "Flüsterstimme" nicht eingehalten wird oder es immer merklicher allmählich lauter wird (dann aber keine wirkliche Ruhe mehr einkehrt). Ich habe mal von einer Lärm-Ampel gehört? Arbeitet jemand damit?

Liebe Grüße,
Dorfkind78


stille Stuhlneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: awt Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.11.2006 20:27:06

Der Stille Stuhl funktioniert fast wie das 1-2-3 zählen. Wenn ein Kind stört wird es ausgezählt. Bei der ersten Störung 1 bei der Zweiten 2 und so weiter. Bei 3 müssen die Kinder auf den stille Stul der in einer Ecke bei der Tür steht. Dabei steht eine Sanduhr, die die Kinder selbstständig umdrehen. Wenn die Uhr abgelaufen ist kommen die Kinder selbstständig wieder an ihren Platz, in den Sitzkreis usw und arbeiten wieder mit.


Strichlistenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: flabbergasted Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.11.2006 21:22:21 geändert: 20.11.2006 21:22:42

Ich führe Strichlisten, und zwar in positiver und negativer Form.

Wer einen guten Beitrag leistet, bekommt einen vertikalen Strich, wer stört einen horizontalen. Nach drei Minusstrichen muss der Schüler / die Schülerin eine Auszeit nehmen. Er / sie kann den Zeitpunkt selbst bestimmen, wann er / sie wieder ohne weitere Störungen am Unterricht teilnehmen kann. Klappt das nicht, muss nach weiteren drei Minusstrichen eine Stunde nachgesessen werden.

Am Ende der Stunde werden jeweils drei Striche zu einem Stempel zusammengefasst, der auf einem Bonuszettel vermerkt wird. Bei einer bestimmten Anzahl von guten oder schlechten Stempeln (abhängig von der Klassenstufe), gibts einen Hausaufgabengutschein oder eine Stunde nachsitzen.

Die Schüler fahren in allen Altersstufen (selbst die zehnte Klasse liebt meine Stempel ) drauf ab, weil sie sofortige Rückmeldung über sich selbst bekommen, auch über ihre guten Leistungen in einer Stunde.


alsoneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: renata88 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.11.2006 21:27:15

einer unserer lehrer greift am anfang immer auf ironie ("würde es sehr stören wenn wir anfangen?") und später auf sehr grund-angelegte reflexe (tür-zu-hauen oder mit dem stock aufs pult knallen) zurück. funktioniert eigentlich ganz gut. schlimmstenfalls wirken fingernägel auf der tafel wahre wunder.
ok hört sich furchtbar mittelalterlich an aber ab nem gewissen alter ist sich-in-die-eckle-stellen auch nicht mehr möglich.

lg nata


Vorwarnungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: girlie3000 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.11.2006 21:54:39

Was in der Klasse meines Sohnes (3. Klasse mit 30 Schülern) laut
Mathelehrerin sehr gut hilft ist Folgendes: Sie schreibt zur Beginn
der Stunde erst einmal an die Tafel, was ein evtl. Störender als
Strafarbeit abschreiben muss (z. B. Deutschbuch S. 43 ...). Wenn
dann doch einer auf irgendeine Art und Weise stört, wird sein Name
als Vorwarnung an die Tafel geschrieben. Beim zweiten Stören darf
dieser Schüler schreiben.

Diese Klasse ist normalerweise eher unruhig. Diese Methode
funktioniert aber bei dieser Lehrerin bis jetzt sehr gut - und
abschreiben musste bisher meines Wissens nach noch niemand.
Dafür war ein störungsfreies Unterrichten möglich.

Diese Methode ist meiner Meinung nach fair, weil die Kinder 1.
wissen, was auf dem Spiel steht und 2. auch vorgewarnt werden.

Girlie3000


@renata88neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: flabbergasted Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.11.2006 21:55:31


Den Spruch "Würde es sehr stören ..." finde ich richtig gut.
Aber meine Hauptis würden darauf mit "Jaaaaaa" antworten. Und das wäre das
Für jedes Alter und eventuell auch Schulform müssen halt andere Mittel her.


Wir haben..neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: elke2 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.11.2006 22:31:06

.. eine Ampel+ Wäscheklammern mit den Namen der Schüler. Erste Ermahnung und die Klammer steckt auf orange =Zusatzaufgabe,zweite Ermahnung: eine zweite Klammer kommt auf orange. Falls im weiteren Verlauf des Vormittages ( Grundschule) der Schüler nochmals stört, kommt eine Klammer auf rot und das bedeutet nachsitzen ( kam bis jetzt ein Mal vor). Klappt bei den Kleinen gut!


Ampelnneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: style99 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.11.2006 07:26:10

Hallo

Bei mir funktioniert im Moment das Ampelsystem ganz gut:
Rot = absolute Stille
Gelb = flüstern ist erlaubt (Partnerarbeit)
Grün = reden, das über das Flüstern hinaus geht(z.B. gegenseitiges Vorlesen).

Am Schluss der Stunde bekommt jeder, der sich daran gehalten hat, einen Stempel, der wiederum Teil eines festen Bonussystems ist. Die Schüler machen mich jeweils selber darauf aufmerksam: "Hängen Sie doch die rote Ampel auf!"

Vielen Dank für die guten Ideen. Den Stillestuhl und die dazugehörige Sanduhr werde ich nächstens mal ausprobieren.

lG



 Seite: 1 von 2 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs