|
Forum: "Unternehmungen mit dem Kollegium???"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Unternehmungen mit dem Kollegium??? |  | von: vike

erstellt: 02.12.2007 18:31:31 |
Hallo ihr Lieben!
Mich interessiert, ob ihr mit eurem Kollegium bzw. einem Teil davon auch "privat" etwas unternehmt. Ich selbst habe nur zu einer Kollegin Kontakt, die mittlerweile nicht mehr an unserer Schule ist, sondern sich auf eigenen Wunsch hin hat versetzen lassen. Wir treffen uns privat so 2-3 Mal im Jahr, da sie nun recht weit weg wohnt. Aber seit dem sie weg ist, (rund 3 Jahre) fühle ich mich so richtig als Einzelkämpfer. Aber nicht, dass ihr das jetzt falsch versteht: Ich suche keine "Freundin" im Kollegium, sondern einfach mal etwas mehr als als ausschließlich den beruflichen Austausch.
Bei uns findet kein Kollegiumsausflug, kein gemütliches Essen gehen, einfach gar nichts statt. Als ich an der Schule anfing (vor 7 Jahren) war das noch etwas anders, aber mittlerweile flüchten geradezu alle nach dem Klingeln nach Hause, gegen Ende der Konferenzen wird von einigen Kolleginnen demonstrativ auf die Uhr gesehen, damit auch ja überpünktlich Schluss gemacht wird, sodass schon niemand mehr wagt, unter Punkt "Sonstiges" irgend etwas außer der Reihe anzumerken. Bei den letzten Versuchen einen Termin zu finden, an dem (fast) alle Zeit haben, mal gemeinsam Essen zu gehen, war es unmöglich auf einen Nenner zu kommen. Es besteht einfach kein Interesse und das finde ich echt traurig. Wir sind wirklich viel mit Arbeit belastet, aber eine angenehme schulische Arbeitsatmosphäre stelle ich mir schon etwas anders vor. Da auch die Kollegiumsausflüge erst gegen Mittag starten dürfen, finden diese schon lange Jahre gar nicht mehr statt und waren sowieso für viele Kollegen eine lästige, zusätzliche Pflicht, der sie sich nur schwer entziehen konnten.
Wie sieht das bei euch aus? Welche Stimmung herrscht in eurem Kollegium und was unternehmt ihr gemeinsam? Ich mag nicht nur Einzelkämpfer sein, mir fehlt wirklich wenigstens etwas persönliche Ansprache.
Wenn ich jetzt vorschlagen würde, doch mal wieder ein gemeinsames Adventsessen zu starten, würde die Mehrheit nur die Augen verdrehen und stöhnen über einen zusätzlichen "Pflichttermin". Das ist doch grässlich, enttäuschend und auch irgendwie frustrierend, oder?
LG
vike
|
 | Bei uns finden |  | von: clausine

erstellt: 02.12.2007 18:42:31 |
regelmäßig Unternehmungen mit dem Kollegium statt, z.B. ein gemeinsamer Theaterbesuch, Essen, Kino usw. Wir haben uns aber abgewöhnt, wirklich zu warten, bis ALLE teilnehmen können, denn so viele Leute unter einen Hut zu kriegen, klappt fast nie. Deshalb sagen wir immer:"Wer kommt, der kommt!" Damit fahren wir gut, denn einige haben ja auch privat ziemlich viel um die Ohren, einige haben nie "Zeit", da könnten wir wirklich verzweifeln.
Vielleicht ist das eine Hilfe für dich. Mit allen kann man eh nicht klar kommen....und alles, was zwangsverpflichtend wird, macht keinen Spaß mehr.
Liebe Grüße von Clausine |
 | bei uns an der HS |  | von: frauschnabel

erstellt: 02.12.2007 18:45:58 geändert: 02.12.2007 18:57:34 |
ist es einfach wichtig und m. E. unerlässlich dass im Kollegium zusammen etwas unternommen wird, das "schweißt" zusammen. So haben wir diverse Lehrerausflüge, jeden Monat einmal Stammtisch, Weihnachtsfeier, Karneval, Schuljahr abgrillen etc. einzelne Kollegen unternehmen auch einzeln etwas untereinander, oft auch ganz verschieden gemischt Skihalle, Tennis, Essen kochen, essen grillen, Theater...
Finde ich immer wieder schön und wichtig
Und ich freue mich jetzt schon auf das Schrottwichteln bei der Weihnachtsfeier!!
P.S. Pflichttermine sind das eigentlich auch nicht aber immer gut besucht! Fällt etwas in die offizielle Schulzeit ist natürlich schon Erscheinungspflicht. |
 | bei uns........ |  | von: feul

erstellt: 02.12.2007 18:50:18 geändert: 02.12.2007 18:53:43 |
isses kein "pflichttermin". wer kommen will, kommt freiwillig.
hin und wieder (nicht regelmäßig, etwa alle 6 wochen) hängt jemnd von denen, die sich ein wenig um die gemeinschaft bemühen, einen zettel auf mit termin, lokal, zeitpunkt und einer liste "wer kommt zum gemütlichen abendessen?" (zwecks platzreservierung)
das ergab sich so, weil ein etwas feineres lokal in unsrer nähe eröffnete udn wir das testen wollten. nun testen wir halt alles
wir schauen, dass a) jedesmal ein andrer wochentag drankommt
b) das lokal mal in der richtung,mal in der andren liegt (so dass mal der eine und dann der andre weiter zu fahren hat).
meist is das allerdings eine damenrunde, ich fürchte, wir ratschen den herren zu viel ). udn wir sind auch nur zwischen 4 - 10 leute pro abend, das aber imemr wieder in andrer zusammensetzung (unser kollegium hat etwa 28 lehrer).
nach konferenzen oder elternsprechtagen treffen sich die, die wollen, noch zu einem glas in einem gasthaus in der nähe der schule, da sind wir meist mehr. zur pflicht würd ich sowas nie machen, wozu auch?
nachtrag: und klar gibts "interessensgruppen" auch in unsrem kollegium, ich spiele mit 3 kollegen hin und wieder tarock, die herren (+2 turnlehrerinnen) spielen im winter wöchentlich "seniorenfussball", drei, vier andre gehen ab und zu wandern oder bergsteigen,ein paar sind eine saunarunde, usw............. |
 | Keine Kollegiumsausflüge |  | von: janne60

erstellt: 03.12.2007 16:59:10 |
finde ich aber jammerschade. Wir haben schon oft private Freizeit drangehängt und waren in Paris, in Venedig, im Elsass usw. Natürlich nicht jedes Jahr, aber doch alle 2-3 Jahre. Essen gehen vor den Ferien ist auch Tradition. Es werden auch immer die Ehemaligen eingeladen. Runde Geburtstage werden groß gefeiert. Einen Lehrerstammtisch hatten wir mal versucht, einzurichten, ist aber schnell wieder eingeschlafen. Aber meine Vorredner haben in einem Punkt recht: Oft reicht es, einen Termin und einen Treffpunkt auszuhängen, ein paar Interessierte finden sich eigentlich immer (und manchmal ist es sogar netter, sich mal mit 4 Leuten so richtig persönlich auszutauschen als immer mit 20 Mann in der großen Runde zu sitzen)
Häng doch einfach mal einen Zettel auf: Wer hat Lust, am..um..zum Pizza-Essen? Vielleicht gibt es in deinem Kollegium ja einen, der insgeheim auch diesen Wunsch hegt, aber schon nicht mehr zu äußern wagt?
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|