transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 29 Mitglieder online 19.05.2025 07:08:56
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Handpuppe Ja - Nein ?!?"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

 Seite: 1 von 2 >    >>
Gehe zu Seite:
Handpuppe Ja - Nein ?!?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bastianna Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.07.2008 16:16:07

Hallo ihr Lieben,

da ich ja ein erstes Schuljahr bekomme, habe ich mich gefragt, ob ich eine Handpuppe nehmen sollte...

Wie seht ihr das? Gibt es eher Vorteile oder sogar Nachteile?

Wie habt ihr sie eingesetzt?
Könnt ihr evtl eine empfehlen? Zu meinem Lehrwerk gibt es keine ...



Gerade erstneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ivy81 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.07.2008 16:20:37 geändert: 10.07.2008 16:21:11

hatten wir das Thema auf einer Fortbildung. Dort haben wir länger darüber gerätselt. Am Ende kamen wir zu dem Schluss, dass es vom Lehrer abhängt. Geht der Lehrer gut damit um (z.B. immer nah am Körper halten) und fühlt sich damit wohl, dann ist es prima. Wenn man merkt, dass der Lehrer es selbst nicht kann/ mag, dann finden es auch die Kinder blöd.

Liebe Grüße

ivy

PS: Welches Lehrwerk?


.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bastianna Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.07.2008 17:15:10

Lehrwerk: ABC der Tiere (Mildenberger Verlag)


;-)neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: indidi Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.07.2008 17:44:55

Ich hatte bei den Kleinen schon eine Handpuppe.

Es war immer ein Tier.
Die Kids haben das heiß und innig geliebt.

Oft haben es die Kinder selber "sprechen" lassen.


Ich kann mich noch an "Wuschel" erinnern.
Wie der Name schon sagt, so ein wuscheliger Hund, der neben meinem Pult in einem Korb lag.




;)neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: sth Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.07.2008 18:43:37 geändert: 10.07.2008 18:44:08

Das kommt ganz auf die Lehrerin / den Lehrer an. Und natürlich auf die Handpuppe. Ich habe einen Papagei namens Coco, der unglaublich frech sein kann und ganz viele Fehler macht. Die Kinder lieben es, wenn er erzählt, schimpft, lacht ... Und er kann wunderbar trösten und lässt sich auch gern von Kindern trösten.

Ich habe Coco in einem Klosterladen kennen gelernt, seitdem sind wir gute Freunde.


Kommt drauf anneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ninniach Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.07.2008 18:44:25

Ich mag Handpuppen sehr gerne und werde deshalb auf jeden Fall meine benutzen. Das ist so eine, die aussieht wie ein Kind und die wird auch mit eingeschult am ersten Schultag. Meine Erfahrungen mit dieser Puppe waren durchweg gut. Oft war sie einfach nur dabei, aber manchmal habe ich sie auch benutzt, um einen Schreibanlass zu geben oder ein Matheproblem darzustellen.

Auch Dinge aus dem emotionalen Bereich konnte ich gut mit der Handpuppe aufgreifen. Das wirkte auf die Kinder völlig anders, als wenn ich als Person mit ihnen über so etwas gesprochen hätte.

Ich glaube allerdings auch, dass das nur funktioniert, wenn man sich mit der Handpuppe wirklich wohl fühlt. Ist man da selbst zu unsicher, wirkt es nicht so. Sonst bin ich mir keiner Nachteile bewusst.


Ja, es kommt wirklich auf die Lehrkraft anneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: heidehansi Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.07.2008 21:18:10

Ich habs während meiner Ausbildung bei einer Lehrerin gesehen: Die Kinder gingen mit, ließen sich von der Puppe so manches sagen, was sie sich von einem Erwachsenen nicht hätten sagen lassen. Die Puppe stellte sich manchmal sehr dumm an - damit kann man den Kindern einerseits Mut machen und andererseits zeigen, welche Fehler man vermeiden sollte und wie man sie gut ausbügeln kann,...

Und da hab ich mir auch gleich eine Puppe angeschafft.

Aber zu meiner Enttäuschung konnte ich damit nicht gut umgehen, MIR war immer bewusst, dass ich spiele und damit wars hölzern.

Also hab ich meine Puppe nach mehreren Anläufen an eine Kollegin verschenkt, die ihren Kindern damit viel Freude bereitete.


Es funktioniert nurneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: piramia Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.07.2008 21:47:03 geändert: 11.07.2008 07:16:28

wenn man irgendwann selbst daran glaubt, dass die Puppe ein lebendiges Wesen ist .
Ich arbeite viel mit Puppen, auch mit Tieren, und sie entwickeln alle irgendwann ein Eigenleben. Allerdings reagieren auch Klassen unterschiedlich darauf, aber das merkt man schnell.
Ich habe Kolleginnen, die sagen, sie würden sich nicht zum Kasper machen - so funktioniert das dann natürlich nicht. Mit fällt es auch sehr schwer zu spielen, wenn Erwachsene dabei sind.
Aber vor Kindern macht das richtig Spaß.


Tinto-Handpuppeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: musikfrau Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 12.07.2008 21:05:12

Da ich im kommenden Schuljahr mit dem Tinto-Lehrwerk arbeiten werde, habe ich mir die Tinto-Handpuppe bestellt und freue mich schon sehr darauf.
Der freche Kater Tinto wird uns im Schulalltag begleiten und zu vielen Anlässen dabei sein.

Kinder lieben solche Handpuppen heiß und innig, egal ob es "vermenschlichte Tiere" oder Menschen-Puppen sind.

Allerdings würde ich den Einsatz unbedingt davon abhängig machen, ob es dir selbst Spaß macht und eine Figur aussuchen, die dir gefällt. Man muss wie beim richtigen Theaterspielen immer in die andere Rolle schlüpfen, wenn die Puppe spricht und die Puppe in dem Moment einfach sein, wie sie denkt, fühlt, handelt.... einfach eine zweite Person neben der Lehrerin. Und das alles ohne Perfektion, ganz locker und experimentell. Die Kinder lieben das total und sind gebannt bei den kleinsten Dialogen. Von Vorteil ist es, wenn die Handpuppe einen festen Platz hat, wo sie "wohnt" z.B. in einem Köfferchen o.ä. Dann kann sie "aufwachen" oder wieder "schlafen gehen" und ist damit ständig lebendig und liegt nicht direkt nach dem Spielen in einer Ecke herum. Das habe ich mal in einem Workshop bei einem professionellen Handpuppenspieler gelernt.

Wenn es dich reizt, einfach eine Handpuppe aussuchen und drauf los experimentieren!!!


Großartig sind Handpuppenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: andreajapan Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.07.2008 03:48:08

für den Fremdsprachen- oder DaZ-Unterricht.
Die Handpuppe nimmt einigen Kindern gleich die Scheu zu
sprechen.
Ich führe grundsätzlich Rollenspiele mit Handpuppe und mir als
Akteure vor, und lasse die Kinder sie ebenfalls mit einem Set von
Handpuppen nachspielen.

Bei Erwachsenen habe ich es noch nicht probiert, wäre aber
sicherlich mal einen Test wert.
Viele mögen einfach keine Rollenspiele, weil sie sich blöd
vorkommen.
Wenn sie in einen anderen Charakter eintauchen könnten, auf
ihrem Platz sitzen bleiben könnten, ich denke, dann könnten
auch hier so einige aus sich herauskommen.

In meinem Kinder-DaF-Unterricht habe ich einen Raben, der
Moritz heißt.
Die Kinder werden gleich in der ersten Stunde an ihn
herangeführt, wenn sie das Lied:

Ich heiße Moritz,
hallo,
wie heißt du...

lernen.

Immer wenn ich zu der Schule komme, um Unterricht zu geben,
und sollte ich vergessen haben, Moritz zu uns zu setzen, rennt
immer eins der Kinder los und holt ihn.
Dann schaut er uns manchmal nur zu.

Ich find's besonders wichtig, dass Handpuppen der LuL ihren
Mund, oder bei Moritz, den Schnabel bewegen können.
Das wirkt authentischer und ist einfacher, wenn Moritz und ich
eine Rollenspiel vorspielen,
Manchmal wünschte ich nur, dass ich das Bauchrednern auch
noch drauf hätte.
Aber das kommt ja vielleicht noch

andreajapan


 Seite: 1 von 2 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs