|
Forum: "Handpuppe Ja - Nein ?!?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Tinto-Handpuppe |  | von: musikfrau

erstellt: 12.07.2008 21:05:12 |
Da ich im kommenden Schuljahr mit dem Tinto-Lehrwerk arbeiten werde, habe ich mir die Tinto-Handpuppe bestellt und freue mich schon sehr darauf.
Der freche Kater Tinto wird uns im Schulalltag begleiten und zu vielen Anlässen dabei sein.
Kinder lieben solche Handpuppen heiß und innig, egal ob es "vermenschlichte Tiere" oder Menschen-Puppen sind.
Allerdings würde ich den Einsatz unbedingt davon abhängig machen, ob es dir selbst Spaß macht und eine Figur aussuchen, die dir gefällt. Man muss wie beim richtigen Theaterspielen immer in die andere Rolle schlüpfen, wenn die Puppe spricht und die Puppe in dem Moment einfach sein, wie sie denkt, fühlt, handelt.... einfach eine zweite Person neben der Lehrerin. Und das alles ohne Perfektion, ganz locker und experimentell. Die Kinder lieben das total und sind gebannt bei den kleinsten Dialogen. Von Vorteil ist es, wenn die Handpuppe einen festen Platz hat, wo sie "wohnt" z.B. in einem Köfferchen o.ä. Dann kann sie "aufwachen" oder wieder "schlafen gehen" und ist damit ständig lebendig und liegt nicht direkt nach dem Spielen in einer Ecke herum. Das habe ich mal in einem Workshop bei einem professionellen Handpuppenspieler gelernt.
Wenn es dich reizt, einfach eine Handpuppe aussuchen und drauf los experimentieren!!! |
 | Großartig sind Handpuppen |  | von: andreajapan

erstellt: 13.07.2008 03:48:08 |
für den Fremdsprachen- oder DaZ-Unterricht.
Die Handpuppe nimmt einigen Kindern gleich die Scheu zu
sprechen.
Ich führe grundsätzlich Rollenspiele mit Handpuppe und mir als
Akteure vor, und lasse die Kinder sie ebenfalls mit einem Set von
Handpuppen nachspielen.
Bei Erwachsenen habe ich es noch nicht probiert, wäre aber
sicherlich mal einen Test wert.
Viele mögen einfach keine Rollenspiele, weil sie sich blöd
vorkommen.
Wenn sie in einen anderen Charakter eintauchen könnten, auf
ihrem Platz sitzen bleiben könnten, ich denke, dann könnten
auch hier so einige aus sich herauskommen.
In meinem Kinder-DaF-Unterricht habe ich einen Raben, der
Moritz heißt.
Die Kinder werden gleich in der ersten Stunde an ihn
herangeführt, wenn sie das Lied:
Ich heiße Moritz,
hallo,
wie heißt du...
lernen.
Immer wenn ich zu der Schule komme, um Unterricht zu geben,
und sollte ich vergessen haben, Moritz zu uns zu setzen, rennt
immer eins der Kinder los und holt ihn.
Dann schaut er uns manchmal nur zu.
Ich find's besonders wichtig, dass Handpuppen der LuL ihren
Mund, oder bei Moritz, den Schnabel bewegen können.
Das wirkt authentischer und ist einfacher, wenn Moritz und ich
eine Rollenspiel vorspielen,
Manchmal wünschte ich nur, dass ich das Bauchrednern auch
noch drauf hätte.
Aber das kommt ja vielleicht noch
andreajapan |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|