transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 0 Mitglieder online 06.07.2025 04:11:07
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Welche Spickmethoden kennt ihr ??"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

 Seite: 1 von 3 >    >>
Gehe zu Seite:
Welche Spickmethoden kennt ihr ??neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 18.05.2009 23:16:59

Und welche Erlebnisse könnt ihr erzählen?? von eurer eigenen Schulzeit?? Oder aus der Lehrerzeit??

>Wir hatten früher oft Spickzettel oder ganze Vokabelseiten rausgerissen und unter den farbigen (dunkelrot o.ä.) Klarsichtumschlag eines Buches gelegt. Ist nie rausgekommen und hat mir bei manchem vok.-test geholfen.

>Zu Zeiten der Miniröcke und Strumpfhosen konnte man Spickzettel gut in die Strumfhose unter den Rock auf dem Oberschenkel platzieren.

> Eine Schülerin - es war Winterzeit - meldete sich direkt vor Beginn der Arbeit wg. einer Frage. Leider hatte sie vergessen, dass sie ihre Hand vollgeschrieben hatte und präsentierte mir beim Melden ihre Handfläche. Sie hat die Arbeit mit Handschuhen geschrieben



Oh,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 18.05.2009 23:25:27

ich hab schon etwas in ein anderes Forum eingestellt.

- Besser noch als Miniröcke waren die kurzen Wickelröcke, da konnte man einfach diskret eine Seite zurückklappen.

- Auch gut: Formelsammlungen. Da konnte man in den mittleren Falz weitere Formeln hineinschreiben. Wenn der Lehrer das Heft kurz durchblätterte, sah er das nicht.

- Mein Lieblings-Prüfungsoutfit im Studium war ein Trägerrock mit großen, eng anliegenden Taschen. Da passte mancher hilfreiche Zettel hinein...


Miniwörterbücher für Englischneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: aloevera Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.05.2009 08:29:37

etwas grüßer als eine Streichholzschachtel ließen sich gut in Winterstiefeln verstecken und auf dem Klo einsehen.
Nur Pech, wenn Examensklausuren im Sommer geschrieben werden....


.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: feul Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.05.2009 10:21:55 geändert: 19.05.2009 15:31:56

ich hatte meine latein-vokabeln auf kleinen zetteln in tempo taschentüchern.10 stück, sortiert alphabetisch von oben nach unten.
und unsre klasse war sehr organisiert im gemeinsam schummeln. so hingen formelzettel im bilderrahmen statt des bundespräsidenten konterfei (mal ehrlich: schaut IHR bei einer klassenarbeit,was an den wänden hängt??) oder getarnt in schülerzeichnungen an der wand.


Schummelrolleneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: christeli Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.05.2009 11:54:01

Langer, schmaler Schummelzettel: von den Enden her aufrollen, so dass die Rollen dann in der Mitte aufeinander treffen. Um die Mitte schiebt man dann eine durchsichtige Hülle (gegeneinander geklebter Tesafilm), dann kann man in der Hand die Rollen an die benötigte Stelle schieben. War super!


Je auffälliger, desto unauffälligerneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: pingu0815 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.05.2009 14:04:48 geändert: 19.05.2009 14:05:00

Bei uns wurden früher immer gerne Holzlineale oder die Plastelineale mit beschreibbarer Rückseite sowie Federmappen aus Leder oder Textil beschrieben - hatte deswegen nie Ärger, also ist es wohl auch nicht aufgefallen.


Ichneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: uthierchen Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.05.2009 16:04:57

... stimme Pingu zu.
Wir haben mal in einer Geschichtsklausur die wichtigen "Eckdaten" an der Tafel in Matheaufgaben versteckt. Das hat wunderbar geklappt


.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dielady Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.05.2009 16:20:45

Also ich war eher langweilig und versteckte meine Spicker im Ärmel eines weiten Pullovers.
Mein Freund hingegen hatte mit seinem besten Kumpel einen Geheimcode. Die beiden sasen immer hintereinander. Wenn der hintere eine Antwort nicht wusste, dann klopfte er die Aufgabennummer gegen den Stuhl des anderen. Dieser gab dann mit Fingerzeichen die Antwort. Das war bei multiple coice Aufgaben besonders einfach, aber sie kamen damit auch in allen möglichen anderen Bereichen gut zurecht. Vorne musste selbstverständlich immer derjenige sitzen, wessen Neigungen eher bei diesm Fach lagen und derjenige musste auch gelernt haben. Sie haben mit dieser Methode fast nur einser und zweier geschrieben.


Ich...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: wencke_g Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.05.2009 16:56:00

habe folgende Sachen gemacht:

1) Dinge aufs (sowieso vollgemalte) Mäppchen schreiben

2) Zettel in der Tasche und dann zwischendrin aufs Klo gehen und nachlesen (bei Klausuren, die laaaange dauerten durften wir das!)

3)Eine Flasche Wasser o.ä. auf den Tisch und auf der Innenseite des Etiketts stand was

4) Hand beschreiben (nur für kurze Formeln oder sowas)

5) Zettel im Mäppchen (bin damit NIE erwischt worden...)

6) Am besten war aber immer noch: abgucken - sobald es irgendwie ging (besonders in Latein)


Peinlich nur,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.05.2009 19:51:48

wenn man als Lehrer selbst den Schülern unfreiwillig hilft, indem das sehr hilfreiche Tafelbild vom Vortag noch präsent ist - und man das erst nach einiger Zeit zufällig merkt


 Seite: 1 von 3 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs