|
Forum: "gute Spiele für Klassenfahrten, Jgst. 10-12?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Kummeln |  | von: physikass

erstellt: 27.06.2004 11:47:41 |
Kummeln ist bei uns ein superbeliebtes Spiel (wir sind eine 10erKlasse, haben das Spiel auch schon in der 9 gespielt). Also, alle die mitspielen wollen, setzen sich um einen großen Tisch. Es werden ein paar Geldstücke gebraucht, am besten sind 1,2,5 und 10 cent-Stücke, sollte nicht größer als ein 50-Cent Stück sein, weil das Spiel sonst keinen Spaß macht und es sollten auch nicht mehr als vier Geldstücke verwendet werden. Dann gibt es einen "Aufseher". Der Aufseher gibt das Startkomando. Wenn das Spiel gestartet wurde, tun alle die Hände unter den Tisch und während alle "kummel, kummel, kummel...." sagen, werden die Geldstücke weitergereicht und jeder bemüht sich, nicht die Geldstücke in der Hand zu haben, denn irgendwann sagt der Aufseher zum Beispiel "fliegender Teppich", dann müssen alle Spieler ihre Hände flach über dem Tisch halten, dabei sollten die Spieler, die die Geldstücke haben, die Geldstücke besonders geschickt zwischen den Fingern verstecken, so dass sie vom Aufseher nicht erwischt werden. Nun muss der Aufseher raten, wer ein (oder mehrere ) Geldstücke in der Hand hat. Errät der Aufseher einen richtigen Spieler, ist der erwischte Spieler für die folgende Runde der Aufseher, wenn der Aufseher einen falschen Spieler verdächtigt, ist er noch einmal Aufseher. Der Aufseher gibt dann immer das Startkommando und ein Stoppsignal. Die Stoppsignale müssen vorher abgesprochen werden. Der Phantasie sind in dieser Hinsicht keine Grenzen gesetzt. Unsere Klasse hat folgende Stoppsignale:
Fliegender Teppich: Die Hände werden flach über den Tisch gehalten.
Kamel: Die Hände werden so geformt, dass die Finger den Daumen berühren, die Fingerkuppen (und Daumenkuppe) zeigen dabei nach unten (dabei berührt für gewöhnlich der Mittelfinger den Daumen und die anderen Finger liegen an). Die eine Hand wird auf die andere Hand gehalten.
Schlange: Die Hände werden über dem Tisch von Handgelenk bis zu den Fingerspitzen abgerollt, wonach die Hände schließlich flach auf dem Tisch liegen bleiben. Wer pech hat, macht hier auffällige Geräusche .
Schnecke: Die Hände werden folgendermaßen geformt: Mittelfinger und Ringfinger liegen auf dem Daumen. Der kleine Finger und der Zeigefinger zeiegen nach oben.
So, das wars, damit spielt unsere Klasse. Natürlich kann man sich noch viel mehr ausdenken, allerdings sollte man nicht zu viele Figuren auf einmal verwenden, da man sich das meist schlecht merken kann und je weniger und schwieriger, desto lustiger .
Viel Spaß beim Spielen (damit kann man locker ein zwei Stündchen verbringen)
physikass
Eine schöne Klassenfahrt |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|