ich weiß zwar, dass du von der Grundschule 
sprichst, aber vielleicht helfen dir meine Tipps 
weiter. Wir führen ja immer den Lesewettbewerb für 
die 6. Klassen durch. Wie die jeweiligen 
Klassensieger zustande kommen, das macht jeder 
anders. Aber der eigentliche Vorlesewettbewerb 
läuft so: Aus jeder Klasse kommen die zwei besten 
Leser, das sind insgesamt acht, die lesen erst 
jeder einen geübten Text vor (3 Min.), dann reihum den 
Fremdtext aus einem Jugendbuch je etwa eine Minute. Als 
Publikum fungiert jeweils die pflegeleichteste 
fünfte Klasse. Wir machen das in einem 
aufsteigenden Fachraum, damit jeder gut sehen 
kann. Die Jury besteht aus zwei Deutschlehrern, 
einem Elternvertreter, einem Schülersprecher und 
dem Vorjahressieger. Einer der Deutschlehrer, 
meist ich als Fachvorsitzende, leitet die 
Veranstaltung. Für die Bewertung nehmen wir die 
offiziellen Bögen des Börsenvereins. Nachdem die 
Punkte ausgewertet worden sind, kommt der 
Schulleiter dazu. Der gibt zunächst den letzten 
Fünf Trostpreise (z.B. einen Schokonikolaus), dann 
bekommen die drei Besten jeweils einen Buchpreis 
und eine Urkunde. Die Urkunden gestalten wir 
übrigens selbst, weil uns die vom Börsenverein 
nicht gefallen.
Ich habe übrigens von einer anderen Schule gehört, 
dass zu Beginn der Veranstaltung ein Lehrer etwas 
aus der Fremdlektüre vorliest.
Weitere Ideen findest du auf der offiziellen Seite 
[url]http://www.vorlesewettbewerb.de/lehrer/tipps/
index.php[/url] Aber vermutlich kennst du die.