|
Forum: "Lehrprobe Mathematik klasse 5"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | hm |  | von: palim

erstellt: 03.04.2011 14:04:10 geändert: 03.04.2011 20:50:52 |
Menschen, die mehr Foren bei 4t lesen, wissen auch, dass unag seine eigene Mathematik und seinen eigenen Ansatz und sein eigenes Mathe-Buch vertritt.
Dass Kinder schon im Kindergarten oder zu Beginn der GS die Zeit ablesen könne, ist Wunschdenken. Natürlich gibt es auch in diesem Bereich Naturtalente, aber trotz wochenlangen Übens schaffen es nicht alle GS der 2. oder 3. Klasse die Uhrzeit genau zu bestimmen. Viertel vor, Viertel nach oder dreiviertel irgendwas im süddeutschen Raum überfordert viele Kinder.
Den Ansatzpunkt der S-Bahn finde ich gelungen, WENN Kinder mit der BAhn kommen. An meinem Schulort wüssten Kinder nicht einmal, was eine S-Bahn ist.
Daran könnte man ja Aufgaben konstruieren:
Wie lange braucht man von x nach y?
Wann muss Z losfahren (bzw. welche Bahn muss er nehmen), wenn er rechtzeitig zum Trainingsbeginn beim Stadion sein möchte?
Kann Y es schaffen, am Nachmittag zum Training und 30 min pünktlich zum Musikunterricht (wahlweise sonst was) zu erscheinen?
Vorab ist es sicherlich wichtig, dass SuS überhaupt das Lesen der Tabellen und Fahrpläne kennen, nachvollziehen und selbst durchführen können. Das würde ich noch einfacher gestalten.
Als Suchwort bei 4t könntest du zum Thema Zeitspannen im Fach Mathematik gucken. Da gibt es Materialien mit Umrechnungen und andere Materialien.
Palim |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|