für Addition und Subtraktion:
Idee
alte Modelleisenbahn (Gleichstrom) hervorkramen, Lok nehmen, bei der man vorne und hinten eindeutig unterscheiden kann, kurzes Gleisstück und Trafo.
Das Gleisstück ist die Zahlengerade, die Lok kriegt ihre Vorzeichen ( vorne +, hinten -), der Trafo steuert die Rechenoperationen.
Zuerst fährt die Lok vorwärts nach rechts (vom Schüler aus), das bedeutet die normale Addition mit natürlichen Zahlen. Am Trafo wird diese Drehrichtung auch mit "+" gekennzeichnet. Dreht man in die andere Richtung, fährt die Lok rückwärts, also Operation "-" in N.
Nun drehen wir die Lok um, damit wird sie eine negative Zahl!
Nun drehen wir am Trafo wieder in "+"-Richtung und siehe da, die Lok fährt jetzt nach links.
Drehen wir nach "-", fährt die Lok ins Positive => Subtraktion einer negativen Zahl ist das Gleiche wie Addition der positiven Gegenzahl.
Leider konnte ich die Idee nicht ausprobieren, da meine Gleichstrombahnen erst einmal zwecks Verharzung streiken und ich im Moment keine Zeit habe, sie zu entölen und wieder zu ölen,
aber vielleicht kann ja jemand mal diese Idee ausprobieren.
Vor allem können Schüler selbst damit hantieren, dann prägts sich vielleicht besser ein.
rfalio