|
Forum: "Lange Haare im Sportunterricht"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @jet-ti |  | von: angel19

erstellt: 02.11.2011 18:58:50 |
Die Eltern haben sich heute bei mir beschwert, dass ich von ihrer Tochter verlange, sich die Haare abschneiden zu lassen...
Sie hat damit kein Problem, denke ich - mit dem Zusammenbinden. Das Problem sind hier wieder einmal die Eltern. Ich sehe es genauso wie du und auch wie palim. Natürlich können Erstklässlerinnen das nicht allein. Meine Anmerkung, die ich übrigens schon mehrere Male von mir gegeben habe, ging eher an die Adresse der Eltern. Sie sind (mit Recht) stolz auf die Haarpracht der Tochter, fühlen sich aber wohl in ihrer Entscheidungsfreiheit, vielleicht auch Bequemlichkeit, in bezug auf ihre Kinder eingeschränkt.
Meine Freundin (Sportlehrerin) ist so streng mit möglichen Sicherheitsrisiken im Sportunterricht, dass sogar Ohrhänger, Ketten und Armbänder von ihr vor der Stunde eingesammelt werden. Auch sie hat immer einen Satz Haargummis in der Umkleide. Nur würde ein schlichter Gummi bei dieser Haarmenge und -länge nicht helfen! |
 | hmmm |  | von: palim

erstellt: 02.11.2011 19:16:20 |
Vielleicht sind die Eltern so empört, weil sich ein Missverständnis ergeben hat?
Wenn du wirklich gesagt hast, das Kind solle die Haare kürzer tragen, hat das Kind vermutlich abschneiden verstanden und zu Hause gesagt:
Frau XY hat gesagt, ich soll mir die Haare abschneiden.
Dann sind die Eltern empört und nicht mehr zugänglich.
Man kann ja nochmal deutlich sagen, dass es nicht um Abschneiden, sondern um ein Hochstecken geht.
Wenn gar nichts hilft, könntet ihr einen Brief aufsetzen, in dem steht, dass ihr darum gebeten habt und die Eltern über mögliche Risiken aufgeklärt habt, die ihr nicht tragen wollt.
Das lasst ihr euch dann unterschreiben.
Palim |
 | . |  | von: klexel

erstellt: 02.11.2011 19:16:44 geändert: 02.11.2011 20:45:34 |
Meine Freundin (Sportlehrerin) ist so streng mit möglichen Sicherheitsrisiken im Sportunterricht, dass sogar Ohrhänger, Ketten und Armbänder von ihr vor der Stunde eingesammelt werden.
Die ist nicht streng sondern konsequent. Das ist sogar vorgeschrieben, soweit ich weiß. Zumindest ist es sehr sinnvoll. Das Geschrei ist groß, wenn bei einer (älteren) Schülerin beim Geräteturnen auf einmal eine ihrer großen Kreolen aus dem Ohrläppchen gerissen wird.
Ich kenne sogar Sportlehrerinnen, die ihre Schülerinnen die Piercings während des Unterrichts abkleben lassen, wenn sie nicht entfernt werden können.
Und was die Haare anbetrifft, sehe ich dasselbe Problem. Ich würde das Kind mit offenen Haaren nicht mitmachen lassen. Spätstens beim 3. Mal wird sie es verstanden haben - oder die Eltern.
Ich finde es schon eine Zumutung, wenn das Kind den Schultag über mit offenen Haaren rumläuft - was Klebearbeiten anbetrifft oder ähnliches, mag ich mir gar nicht vorstellen. Und wenn sie älter ist, möchte sie dann ihre Haare über den Bunsenbrenner halten???
Ich bin sicher, euer SL hat den entsprechenden Erlass oder zumindest eine Regelung in der Schulordnung, die man den Eltern zeigen kann. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|