eigentlich ist das mehr handlungsorientiert und die Kinder merken gar nicht, dass sie gerade Mathe machen.
Beispiele:
Es gibt drei Eissorten und du darfst dir drei Kugeln aussuchen. Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es, wenn du Sorten auch mehrfach nehmen darfst? Oder halt beim Fußball die Handschüttelaufgabe (Schiri und 2 Kapitäne, jeder schüttelt jedem genau einmal die Hand) oder wie wie viele Spiele gibt es in der Gruppe A mit 4 Mannschaften, wenn jeder einmal gegen jeden spielt? Ist dann Deutschland-Italien und Italien-Deutschland richtig oder gilt nur eins? Da können schon Drittklässler toll drüber diskutieren.
Den Binominalkoeffizienten sparen wir uns, damit ihr in der 12. Klasse auch noch was von der Kombinatorik habt