Hilfe!!!!!!!!
Ich unterrichte fachfremd Sachunterricht. Meine Frage im Sachunterrichts-Test lautete: "Welche Stoffe leiten Strom?" Einige Schüler antworteten: "Magnete". Klar bestehen einige Magnete aus Metall, welches Strom leitet. Es gibt auch Elektromagnete und um einen elektrischen Leiter herum entsteht ein Magnetfeld. Ich hab jetzt grad keinen Magnet zur Hand, um auszuprobieren, ob er Strom leitet. Irgendwie glaube ich, die Schüler haben hier einiges durcheinander gebracht und bin jetzt selbst unschlüssig, was richtig ist. Könnt Ihr mir vielleicht helfen? Wäre supernett
bestehen in den allermeisten Fällen aus Eisen, also einem Metall. Und das leitet natürlich den Strom. Das Plastik drum herum bei den Magneten, die man so kaufen kann, kann man wohl mal außer Acht lassen.
Und zum Elektromagneten sag ich nur so viel... (wikipedia lässt grüßen):
Ein Elektromagnet besteht aus einer Spule, in der sich bei Stromdurchfluss ein magnetisches Feld bildet. In der Spule befindet sich meist ein offener Eisenkern, der das Magnetfeld führt und verstärkt.
sicher wurden die elektrisch leitenden Stoffe zuvor besprochen, und da zeigt sich ja an den Antworten, ob sie die elektrischen Leiter, die im Unterricht gelernt waren, auch genannt haben. "Magnete" muss man nicht als falsch zählen, aber sicher ersetzt es nicht z.B. das Wort "Metalle".
Aber ich gehe mal davon aus, dass du in der Grundstufe unterrichtest. Magnete sind ja keine Stoffe, die du erfragt hast, also ist es falsch! Bevor die SuS aber nicht richtig aufgeklärt sind, würde ich es bei einer Arbeit eventuell noch gelten lassen, beim nächsten mal nicht mehr!
Es wird ebenso falsch gelehrt Naturmagnetismus und Elektromagnetismus, es gibt nur den Elektromagnetismus, denn ohne Strom oder starkes Elektrofeld entsteht kein Magnetfeld! Der bleibende ("Natur")Magnet ist ja nur auf die ausgerichteten Spins der Elektronen zurückzuführen.
Wir reden hier von einer Grundschulklasse - Sachunterricht, nicht Physik!!!
Da brauchst du jetzt keine hochtrabenden physikalischen Zusammenhänge zu erwarten. Da kann man schon mal großzügiger sein.
Magnete bestehen aus Metall, Metalle leiten Strom, also kann man es an der GS auch gelten lassen.
Ich würde einen kleinen Kommentar dazuschreiben, aber wenn du es rein fachlich siehst, leiten Magnete nunmal Strom.
und -- obwohl ich es gelten lassen würde -- wär es wünschenswert, wenn man auch in der GS kurz auf den unterschied STOFF ( = material) und GEGENSTAND (das, was später als körper bezeichnet wird) eingeht.
ein magnet ist nun mal ein gegenstand und kein stoff.
Ich hab ja auch gesagt, dass ich einen Kommentar dazu schreiben würde, aber in der GS kannst du diese Unterscheidung einfach noch nicht unbedingt erwarten.
physikalisch exakt ist und was man großzügig durchgehen lässt, sind in diesm Fall 2 Paar Schuhe.
Wenn die Frage lautet: "Ist ein Magnet ein elektrischer Leiter?", dann will ich hier die richtige Antwort lesen. Wie ich es bei meinen Kids handhabe, ist eine andere Sache. Insofern danke für die korrekte Antwort.
Wie hättet Ihr reagiert, wenn der Schüler Waschmaschine oder Auto geschrieben hätte?