| 
     
     | 
    
    
     
      
        
           
             
     
          
            
              Forum: "Meine Klasse ist komplett zerstritten :("
  Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
 
  | 
              
           
                     | Meine Klasse ist komplett zerstritten :( |         |  von:  herrgross
                                 
                                  
                                  erstellt: 18.04.2013 15:00:17  |  
 Erstmal hallo alle zusammen. Hiermit erstelle ich nach fast fünf Jahren Mitgliedschaft mein erstes Forenthema
 Meine siebte Klasse ist so zerstritten, dass ein gemeinsames Leben und Arbeiten fast nicht mehr möglich ist. Schon am ersten Schultag ist mir aufgefallen, dass die Schüler streng nach Jungs und Mädchen getrennt sitzen. Okay, inzwischen reden Jungs und Mädchen auch miteinander, auch wenn sie noch immer gerne unter sich sind. Das ist aber jetzt nicht mehr das Problem.
 Mehr als die Hälfte sind in irgend einer Form verhaltensauffällig. Das würde sich so einigermaßen regeln lassen. Jetzt ist es aber so, dass ich einen Schüler habe, der extrem lügt und versucht, die anderen gegeneinander auszuspielen. Inzwischen ist die Klasse ihm drauf gekommen und hat es ihm auch heute im Klassenrat offen ins Gesicht gesagt. Ich hatte den betreffenden Schüler schon vor ein paar Jahren an einer anderen Schule und da war es das gleiche Problem.
 Inzwischen sind die Kids teilweise strafmündig und jetzt wird sich fröhlich hin und her angezeigt und ich hab ständig die aufgebrachten Schüler bei mir stehen, weil angeblich der das gesagt hat und der wieder wegen dem bei der Polizei war und überhaupt ...
 Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich mache (für die meisten recht erfolgreich) Tutorengruppen in Mathe und Deutsch. Aber einige wollen sich nicht in die Gruppen integrieren, motzen aber, wenn sie alleine oder mit mir arbeiten sollen.
 Dann habe ich Klassenpunkte eingeführt. Unser Erfolg nach zwei Monaten: 9 Punkte. Und die auch nur, weil der Hausmeister das mit bekommen hat und für Hilfsarbeiten meine Klasse anspricht.
 Die Schüler haben jetzt angeregt, in den Hochseilgarten zu gehen, weil das ja ach so gemeinschaftsbildend sei. Aber ganz ehrlich: Mit dem Haufen geh ich nicht einmal über die Straße, weil ich einfach befürchten muss, dass da wieder der eine oder andere ausflippt.
 
 Habt Ihr einen Tipp für mich?  |  
                   
 
 
                     | apropos klassenrat |         |  von:  unverzagte
                                 
                                  
                                  erstellt: 18.04.2013 22:05:18  |  
 wenn es schon so ein prima forum für die zahlreichen angelegenheiten der klasse gibt, dann hast du das hauptproblem sicher schon mit der klasse thematisiert oder?
 lass sie also im boot und dort ihre eigenen "gesetze" finden (z.b. ehrlich sein, wertschätzender umgang in form von...- hier kann jetzt eine liste der gründe für die polizeilichen anzeigen kommen, aber nach möglichkeit positiv formulieren  lassen,also was wünschen wir uns, anstatt was wollen wir nicht haben) mit den entsprechenden konsequenzen bei verstößen, die sehr genau überlegt werden sollten.
 
 was ist ihnen denn wichtig im fairen umgang miteinander und wie stellen sie sich die nächsten jahre hinsichtlich eines erfolgreichen arbeitens vor? was bedeutet erfolg für den einzelnen? lass sie ihre eigenen ziele formulieren und schnittmengen finden.
 
 daraus lassen sich immer regeln entwickeln, so dass du sie an der gemeinsamen verantwortung füreinander direkt teilhaben lässt inkl. protokolle über die beschlüsse schreiben lassen und unbedingt wechselnde leitung des klassenrats, so dass alle wirklich "dran" sind in der zu übenden praktizierten "rechtsprechung".
 
 (ach so tolle)-hängeseilgarten finde ich übrigens auch eine großartige idee und verstehe deine ironische abwertung nur ansatzweise-sag deinen leuten, dass ihr vorerst wohl eher üben müsst, ganz kleine schritte zu machen, um auf dieses -noch sehr gewagte-vorhaben hinsteuern zu können.
 
 viel erfolg und insbesondere vertrauensvolle zuversicht in die zweite hälfte der unauffälligen hälfte deiner klasse - auf deren volle unterstützung kannst du wahrscheinlich sofort zählen oder?
 
 unverzagte grüßt.
 
   |  
                   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                     | Das kommt mir doch sehr bekannt vor..... |         |  von:  have_a_nice_day
                                 
                                  
                                  erstellt: 20.04.2013 15:43:47 geändert: 20.04.2013 15:45:37  |  
 Hallo. :) 
 Also als ich deinen Beitrag gelesen habe, musste ich an 
 meine eigene Klasse denken. Vor zwei Jahren waren die auch 
 in der 7 und eine absolute Rüpelbande. 
 
 Aus meiner Erfahrung heraus kann ich dir sagen, dass unsere 
 Schulsozialarbeiterin sich wirklich redlich bemühte, mit den 
 Schülern zu arbeiten. Wir hatten dafür 2 Stunden pro Woche 
 fest im Stundenplan verankert, allerdings war das für meine 
 Banausen eher eine "hey-cool-wir-können-2-stunden-chillen" 
 Veranstaltung, als dass sie wirklich mitgearbeitet hätten. 
 
 Die Sache mit dem "Dafür kriegst du ne Anzeige!" hat sich 
 erst gelegt, nachdem wir nach einem Vorfall, der leider in 
 einer schweren Körperverletzung gipfelte, eine nette Dame 
 von der Polizei in der Schule hatten, die sich im Bereich 
 Jugendarbeit gut auskannte und sich mit der 
 Klassenproblematik freundlich aber bestimmt 
 auseinandergesetzt hat. 
 
 Ansonsten war ich mit denen viel draußen um Bewegung 
 reinzubringen, damit es im Unterricht etwas ruhiger wurde 
 (sofern das eben möglich war). Den Hochseilgarten würde ich 
 auch als langfristiges Ziel einsetzen. 
 
 Ich hatte mit meinen (gut, es war eine verhältnismäßig 
 kleine Klasse) auch ein Belohnungsystem eingeführt. 
 Ursprünglich war das nur für die zwei schärfsten Kandidaten 
 gedacht. Die haben für jede (! in Absprache natürlich mit 
 den Kollegen) Unterrichtsstunde einen Smiley bekommen. Dafür 
 hatten sie so kleine Vokabelhefte, aber man kann das auch 
 gut im Hausaufgabenheft unterbringen. War dann gleichzeitig 
 ein Pendelheft, die Eltern/Erzieher haben das auch jeden Tag 
 unterschrieben. Das fanden die beiden Schüler natürlich 
 blöd, weil sie sich wie kleine Kinder fühlten. Daraufhin hat 
 ein Mitschüler den Vorschlag gemacht, dass alle so ein Heft 
 bekommen sollten. Das hat erstaunlicherweise auch wunderbar 
 funktionert, da ich in der Klasse ein Plakat aufgehängt 
 hatte, wo regelmäßig (sortiert nach Scülern) alle Smileys 
 eingetragen wurden. Wir hatten auch im Vorfeld Regeln 
 vereinbart, wann Smileys wieder aberkannt, also aus dem 
 Plakat gestrichen werden (zu spät kommen etc. war auch 
 dabei). Die erste Belohnung, auf die sie hinarbeiteten war 
 ein Klassenfußball, den ich gesponsert habe. Bei dir müsste 
 das dann natürlich etwas sein, was auch die Mädchen 
 anspricht, oder du machst zwei verschiedene Dinge, eins für 
 die Jungs, eins für die Mädchen, und die Smileys werden dann 
 auch getrennt nach Jungs und Mädels eingetragen. 
 
 Ja, ich weiß, das klingt jetzt erstmal nach: aber dann 
 arbeitet die Klasse ja wieder getrennt bzw. gegeneinander. 
 Aber zum einen ist das ein guter Ansporn, und zum anderen 
 führst du sie damit doch ziemlich spielerisch an ein 
 Regelverständnis heran. 
 
 Bei einer größeren Klasse kann man auch schauen, ob es 
 vielleicht Tagessmileys gibt, damit du nicht jeden Tag zig 
 Smileys ein- oder austragen musst. Da du ja schon einen 
 Klassenrat etabliert hast, kann man zum Ende der Woche das 
 Ganze gemeinsam auswerten. Später kannst du dann vielleicht 
 auch zu Wochensmileys übergehen, aber zu Beginn ist dieser 
 Zeitraum noch zu lang. Sich so lange am Zippel zu reißen 
 kriegen die meist noch nicht hin. ;) 
 
 Ich weiß, dass das erstmal mehr Arbeit ist, und eine 
 wöchentliche Auswertungsstunde knappst auch erstmal am 
 Lehrplan, aber bei mir hat es sich absolut gelohnt, da ich 
 immer weniger Zeit für Diskussionen während des Unterrichts 
 brauchte. 
 
 Und Belohnungen lassen sich immer finden. Für den Fußball 
 waren es sage und schreibe 500 Smileys die sie brauchten, 
 aber das ging doch relativ fix, weil sie den ja unbedingt 
 haben wollten. :) 
 
 Du kannst Eis mitbringen, ihr könnt einen Film 
 schauen....und nach wenigen Durchläufen kannst du mit 
 Sicherheit auch einen Ausflug in die große weite Welt 
 planen. :) 
 
 Ich fand es in dieser Zeit einfach wunderbar, dass die 
 Schüler sich gegenseitig "erzogen" haben. 
 
 "Wie du hast keine Unterschrift unter deinen Smileys? Du 
 weißt doch, dass die dann nicht zählen! Dabei hast du 
 gestern 4 Stück bekommen!" usw. ;) 
 
 Für welchen Weg du dich auch entscheidest, schreib mal, wie 
 es gelaufen ist. :) 
 
 Und lass dich nicht fertig machen. Das Schlimmste was 
 passieren kann, ist, dass du dich an der Situation 
 aufreibst.  |  
                   
 
 
                     | Das mit den Smileys ist eine gute Idee ... |         |  von:  herrgross
                                 
                                  
                                  erstellt: 21.04.2013 11:01:00  |  
 ... vor allem, weil das ja schon in mein vorheriges Punktesystem passt.
 Ich habe die Smileys ja, wenn sie als Klasse was gut machen. Ich kann denen also sagen, wenn sie sich bei allen Kollegen gut aufführen, dann kriegen sie täglich einen (dann haben sie auch die Chance, nach mehreren Monaten des Darbens ein Klassenfrühstück zu bekommen). Evtl. kann ich ansprechen, dass die größten Chaoten dann halt nicht mit dürfen, wenn es sonst alle hin gekriegt haben.
 Ich denke auch, dass ein Hauptproblem ist, dass ich nur 14 Stunden in meiner Klasse bin an einem Tag sogar nur eine einzige Stunde :( Das andere Hauptproblem ist sicher, dass ich extrem lange krank war und über Monate die Lehrer wechselten und sich an sich keiner zuständig fühlte.
 Ich werd das am Montag nochmal besprechen, dass sie täglich diesen einen Punkt verdienen können und einen Mitteilungträger bestimmen, der sich für die Klasse die Unterschrift vom Fachlehrer holt, die bescheinigt, dass alles okay war.
 Das nächste Ziel wäre ja das Klassenfrühstück - mal sehen, wie lang wir dafür brauchen.
 In einer Klasse, in der ich Fachlehrerin bin, habe ich ein individuelles Belohnungssystem, bei dem die Schüler am Ende der Woche eine bestimmte Anzahl an Punkten gegen ein Goodie (Süßigkeit, Hausaufgabengutschein ...) eintauschen können. Aber das halte in in meiner Klasse für kontragproduktiv, da das Verhalten Einzelner ja nicht das Problem ist.  |  
                   
 
   Beitrag (nur Mitglieder)       |  
           
     | 
    
          |