Vom 29. bis 30. September 2014 an der Landesmusikakademie Rheinland-Pflaz 
in Engers am Rhein
Inkl. Übernachtung und Vollpension!
Das Seminar richtet sich an alle, die den Computer in ihre pädagogische 
und musikpädagogische Arbeit im Audiobereich (ab Klasse 5) integrieren 
möchten: an MusikschullehrerInnen und MusiklehrerInnen allgemein 
bildender Schulen, an pädagogische Kräfte in der freien Jugendarbeit, 
LeiterInnen von Arbeitsgemeinschaften, AusbilderInnen etc.
Inhalte 
 
• Einführung in das Thema Musik und Computer
• Voraussetzungen von Hardware und Software
• Arbeitsmittel: Mikrofone, Audio-Interface, MIDI-Keyboard, Lautsprecher 
etc.
• Musiksoftware Cubase im Überblick
• grundlegende Arbeitsweisen: MIDI und Audio-Aufnahme, Audioschnitt 
und -bearbeitung
• Einführung und praktische Erklärung von Begriffen wie Loop, Beat, 
Groove, Hookline, Bassline, Drumprogramming, Remix
• Praxisbeispiele: Erstellung von Playbacks, Aufnahme und Gestaltung eines 
Hörspiels, Einsatz von MIDI-Files, Erstellen eines Remix
• Zusammenmischen von Playback/Musikprojekten und Wiedergabe an 
Dritte (Internet, mp3, Audio-CD etc.)
• Kurzeinführung in mediale Themenbereiche wie Videoschnitt, 
Filmvertonung, Computer im Laientheatereinsatz
• Anschaffungshinweise in verschiedenen Budgetstufen
rechtliche Aspekte
• Fragen und Problemstellungen aus der Praxis
Dieser Kurs ist vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz unter Az. 
MA.1448 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.
Alle Infos und Anmeldung: http://landesmusikakademie.de/index.php?
id=217&c=353