Hallo zusammen! 
Vielleicht kann mir jemand helfen? 
Zu meiner Situation: 
Ich bin in BW verbeamtet auf Lebenszeit, unterrichte Englisch  und 
Deutsch, sehr gutes Examen, 7 Jahre Lehrerfahrung. Letztes Jahr 
habe ich geheiratet und eine Tochter bekommen. Derzeit bin ich in 
Elternzeit, die ich notfalls auch noch verlängern könnte. 
Da mein Mann in HH arbeitet, habe ich einen Antrag auf 
Bundeslandtausch gestellt (auch nach Niedersachsen und Schleswig-
Holstein) Letzte Woche kam die Absage für alle drei Bundesländer. 
Was kann ich jetzt noch tun? 
- Online Verfahren in HH-- bisher noch nicht einmal zum 
Bewerbungsgespräch eingeladen
- alle Gymnasien in HH angerufen -> ein paar  Schulleitern darf ich 
wenigstens meine Bewerbungsunterlagen zuschicken
Wie ist das rechtlich? Was passiert mit meinem Beamtenstatus, wenn 
ich eine befristete Stelle annehme?  Oder eine Vertretungsstelle? 
Was wäre, wenn ich an eine Privatschule gehe, die nur 
Angestelltenverträge vergibt? 
Was genau bedeutet "Teilzeit in Elternzeit"? Wäre ich dann weiterhin 
offiziell Landesbeamtin in BW und könnte trotzdem  Teilzeit hier an 
einer Schule arbeiten? 
Fragen über Fragen... Weiß jemand Rat und kann mir ein wenig Mut 
machen?