transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 16 Mitglieder online 20.09.2025 08:30:13
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Moin aus Osnabrück"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Moin aus Osnabrückneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: stiggel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 31.12.2017 00:06:15

Ich möchte mich hier nur kurz vorstellen,da ich wegen meiner Bachelorarbeit etwas an der didaktischen Analyse knabbere.

Ich studiere im 9. Semester/1. Mastersemester berufliche Bildung Ökotrophologie und Germanistik.

In der Bachelorarbeit schreibe ich ein Lehr- Lernarrangemant zu vegetarischen Ernährungsformen welches Kommunikationskompetenz fördern soll.

Geplant ist ein Rollenspiel. Ich orientiere mich an dem Rahmenlehrplan für Hauswirtschaft in Nds. Soweit so gut. Die Einteilung der Phasen und und Handlungsziele liegt noch vor mir.

 



Also erstmalneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: janne60 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 31.12.2017 10:44:00

herzlich willkommen hier und viel Erfolg auf deinem Ausbildungsweg! 

Dein Thema hat mich aber dann doch eben irritiert. Heißt es übersetzt:

Wer Möhrchen knabbert, kann besser diskutieren??  vorsichtshalber: duck und wech.......... 

Janne grüßt 



Moin stiggel,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 31.12.2017 14:17:57 geändert: 31.12.2017 14:18:52

das Motto, das janne gefunden hat, finde ich interessant.

Die Didaktische Analyse braucht genau das, was wir auch gerne hätten:

Worum geht es,

was sollen die SuS lernen

und warum ist es für sie wichtig (jetzt und in Zukunft).

Generell habe ich zur Unterrichtsvorbereitung mal ein Material eingestellt (Suche:
So schreibe ich eine Unterrichtsvorbereitung" , allerdings ist es von 2004 und inzwischen hat sich einiges geändert (Kompetenzen statt Ziele). Dennoch dürften die Grundzüge der Planung gleich geblieben sein.

Im selben 4-teachers-Ordner (https://www.4teachers.de/?action=show&id=4900) findest du auch weitere Materialien,

z.B."Gedanken zur Unterrichtsplanung" von tola und "Die didaktische Analsyse" von mrogers, die dir helfen könnten.

 

Palim  



Hoch erfreut =)neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: stiggel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 01.01.2018 22:51:03

Erstmal ein frohes neues Jahr für Euch, und danke für das Feedback!

@janne, auch ein interessanter Ansatz =D, aber nein, es geht darum, ein Lehr- Lernarrangement aufzustellen am Beispiel vegetarischer Ernährungsformen was darauf ausgerichtet ist die Kommunikationskompetenz und somit Personalkompetenz zu fördern. Die Schüler haben also bereits ein Inputorientierte Einheit gehabt, und vertiefen das Thema veg. E. durch ein Rollenspiel. Themen sind Risiken durch veg. E., Motive für veg. E., prävention chronischer Erkrankungen durch veg. E. und praktische Umsetzung einer veg. E.. Das Rollenspiel findet in paaren oder 3er Gruppen statt mit konkreten Fragestellungen und offenen Fragen die die Schüler besprechen. Im Sinne eines Arzt /Patienten Gesprächs, Vegetarier nicht Vegetarier..etc. Durch das Rollenspiel soll somit die Kommunikationskompetenz gefördert werden.

Die Ergebnisse sollen auf Plakaten notiert werden und von jeder Gruppe für die anderen präasentiert werden.

Das ist der Gedanke. Leider wird dies alles nur theoretisch durchgeführt und ist eine reine Literaturarbeit.

 

@palim, das ist ein sehr nützlicher Link, dankeschön! Ich arbeite mit den Unterrichtsmethoden von Hilbert Meyer und richte mich in der didaktischen Analyse an den Grundfragen von Klafki. Ich hatte Schwierigkeiten bei der exemplarischen Bedeutung, deshalb bin ich auch auf 4teachers gestoßen und gut fündig geworden =)

Ich hoffe das Thema findet nun etwas mehr Zugang ;)

Grüße von Stiggel



Ahhhh,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: janne60 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 02.01.2018 10:03:27

ja, jetzt verstehe ich das  . Klingt interessant!

Mein Ansatz wäre vielleicht auch zu simpel gewesen, wenn DER wissenschaftlich nachweisbar wäre, würde ich ihn umgehend in meinem Unterricht umsetzen.  

Ist ja fast schade, dass du das Thema nur in der Theorie ausarbeiten darfst. Aber vielleicht ergibt es sich ja im Laufe deiner weiteren Tätigkeit mal, dass du es "in echt" anwenden kannst. Danke für deine erhellenden Ausführungen!

 



recht froh =)neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: stiggel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.01.2018 18:49:38

ganz abwegig ist es nicht das Schüler durch "gesundheitsfördernde" Lebensmittel auch besser im Unterricht sind. Fast food macht nicht nur den Körper sondern auch den Geist träge ;)

Recht froh bin ich darüber es nicht durchführen zu müssen, wenn ich Studiumskollegen sehe, welche schon empirisch in der BA arbeiten, ist es doch sehr viel Aufwand. Vor allem weil Auswertungsprogramme und die Erstellung von Evaluationsbögen so "tief" im Studium behandelt wird (Also kaum).  Ich bin aber fest entschlossen im Speziellen Praktikum das ganze zu testen..bei Möglichkeit. Ich finde Handlungsorientierten Unterricht super. Vielleicht kann ich meine Masterarbeit darauf aufbauen. Mal sehen.

Grüße von Stiggel

 



Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs