| 
     
     | 
    
    
     
      
        
           
             
     
          
            
              Forum: "Arbeit jemand mit LaTeX?"
  Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
 
  | 
              
           
 
 
 
 
 
 
 
 
                     | ich |         |  von:  frosti
                                 
                                  
                                  erstellt: 13.12.2004 13:55:46  |  
 schreibe gerade meine Examensarbeit mit LaTeX 
 Das kann ich auch nur anderen empfehlen 
 Ein paar praktische Dinge sind:
 - das Inhaltsverzeichnis wir automatisch angelgt
 - in der Kopfzeile steht das jeweilige Kapitel (die Word-
 Anwender, die ich kenne, legen für jedes Kapitel ein extra 
 Dokument an um solche Kopfzeilen zu bekomme)
 - zu jedem LaTeX-Programm gehört auch eine 
 Literaturdatenbank, da steht in der Literaturliste auch nur das, 
 was ich auch wirklich benutzt habe. Rausstreichen oder 
 ergänzen kann man so nicht mehr vergessen.
 - Kapitel- und Seitenverweise im Text werden automatisch 
 korrigiert wenn sie sich im Laufe der Arbeit verändern.
 - es sieht einfach Klasse aus. 
 
 Es kostet nix und funktioniert auch unter Apple (). 
 Mit einem Befehl wird mein pdf so gestaltet, das es intern 
 verlinkt ist- also das ich von den Kapitel- und Seitenverweise 
 sowie der Literatur an die entsprechende Stelle im pdf springen 
 kann. 
 Und pdf's kann jeder lesen. Word dagegen nicht.
 
 Manchmal muss man ein bisschen ausprobieren um das 
 Ergebnis zu erhalten, was man auch haben will, aber das hatte 
 ich mit Word auch.
 
 Man kann außerdem mit LaTeX auch Folien herstellen und sie als 
 PowerPoint nutzen, nur braucht man PowerPoint nicht, weil die 
 Folien auch pdf's sind und da reicht der kostenlose 
 AcrobatReader 
 
 Man sieht halt nicht gleich, wie das Dokument aussieht und man 
 muss mit einer Programmsprache arbeiten. Doch wer mit HTML, 
 Basic, Pascal oder so bereits ein paar Erfahrungen gemacht hat, 
 wird kaum Probleme haben.
 
 Die Probleme die bei mir auftraten, würden auch nicht so mit 
 Word so leicht funktionieren. So sollte mein Anhang eine 
 anderes Format bekommen, als der eigentliche Text (z.B. 
 weniger Rand, einige Seiten mit Rahmen, ...). Da gehe ich jetzt 
 Kompromisse ein, die ich aber auch bei Word eingehen würde.
 
 ALSO, WARUM EIN PROGRAMM WIE LaTeX VERSCHMÄHEN, WENN 
 ES NIX KOSTET, STABILER ALS WORD LÄUFT UND EINFACH 
 BESSERE ERGEBNISSE LIEFERT!!!      
 
 LaTeX kann ich nur empfehlen 
 Apple übrigens auch  
 
 frosti  |  
                   
 
 
                     | ... |         |  von:  thomas
                                 
                                  
                                  erstellt: 13.12.2004 19:35:48  |  
 naja, Abbildungs- und Inhaltverzeichnis macht word natürlich auch automatisch, Kopfzeilen kanns auch wunderschön (jeweils den Abschnittsnamen), auch alle möglichen querverweise und Beschriftungen ändert word, wenn sich Seite oder Abschnitt ändert; und mit word kann, wenn man einzelne Abschnitte definiert, auch der Anhang ganz anders aussehen, und Folien kann man sowieso mit jedem Programm bauen, wenn der Drucker dazu in der Lage ist... - das geht schon alles, und ist nicht wirklich problematisch, denke ich - nur, und das sind meiner Meinung nach die entscheidenden Vorteile von LaTeX: Formeln und all solche Dinge macht's wohl, sagt man, wesentlich netter und schöner als word (dazu gehört auch nicht viel ) - und die meisten Mathematiker und Physiker, die ich kenne, arbeiten deshalb mit LaTeX... außerdem isses natürlich deutlich preiswerter als word  - und wenn ich nicht word schon immer nutzen würde und beim Rechner dazu bekommen hätte, wer weiß...   |  
                   
 
 
 
 
                     | ich bleibe mal bei dem Vergleich zu Word |         |  von:  frosti
                                 
                                  
                                  erstellt: 14.12.2004 10:44:13  |  
 also ich habe in der Anfangszeit viel Zeit bei Word damit 
 verbracht, meine Vorstellungen so umzusetzen, wie ich das 
 wollte. Wenn ich diese Zeit verleiche, mit meiner LaTeX-
 Anfangszeit, dann habe ich mehr an Word gesessen um meine 
 Probleme zu lösen. Klar brauche ich meine Zeit bei LaTeX, um 
 bestimmte Ideen umzusetzen, aber das hatte ich wie gesagt bei 
 Word auch und meist brauchte ich dafür länger.
 
 Word kann ein sehr eigensinniges und stures Programm sein!
 
 Nun benutzen die meisten bereits Word, so dass ein 
 Worddokument bei den meisten schneller erstellt sein sollte, als 
 wenn sie jetzt anfangen eines in LaTeX zu erstellen und der 
 Faktor Zeit spielt ja bei den meisten eine wichtige Rolle.
 
 Wer aber etwas Zeit hat, der sollte mal LaTeX ausprobieren, mich 
 hat es überzeugt.
 
 frosti  |  
                   
 
 
                     | Arbeitsblatt!? |         |  von:  julia17
                                 
                                  
                                  erstellt: 18.07.2007 16:47:31  |  
 Hallo Kuhlo! 
 Du schriebst:  Ich habe eine eigene LaTeX-Documentclass "Arbeitsblatt" in Arbeit und im Einsatz, die aber noch im alpha-Stadium steckt und daher auch noch undokumentiert ist. Bei entsprechender Nachfrage könnte ich aber vielleicht in einigen Wochen eine beta-Version bereit stellen.  
Nun sind schon einige viele Wochen rum, aber ich habe den Beitrag gerade erst entdeckt.   Und: Ja! Ich habe Interesse.   |  
                   
 
 
 
   Beitrag (nur Mitglieder)       |  
           
     | 
    
          |