in anderen Fächern gibt es was zu beiden Stichworten, vielleicht 
hilft das ja:
Neumann-Mayer, U.-P.  (2002): Lernzirkel: Europa 
kennenlernen. In: Geographie Heute. Heft 197. S. 2 - 15
Tolksdorf, S. (2002): Arbeiten an Stationen zum Thema "Europa". 
In: Fremdsprachenunterricht. Sonderheft S. 13 -18
Schiekofer, A. (2001): Europa. Ein Übungszirkel mit didaktischen 
und methodischen Informationen. In: Schulmagazin 5 - 10. Heft 
2. S. 19 - 24
Allgemein zu Lernzirkel in der Sek I gibt es ein Buch von Roland 
Bauer, den Titel habe ich gerade nicht zur Hand. Es gibt auch 
eine Internetseite dazu. Am besten über google suchen. Bauer 
unterscheidet verschiedene Formen von Lernzirkeln (z.B. 
Übungszirkel)
Krieger, C. G. (2000): Schritt für Schritt zur Freiarbeit.
wird oft zitiert, ich konnte aber nicht soviel damit anfangen
Knapp, A. (1996): Lernzirkel. In: Potthoff (Hg.): Lernen und üben 
mit allen Sinnen - Lernzirkel in der Sekundarstufe.
Hier werden vier organisatorische Grundformen beschrieben. 
Das finde ich dort sehr anschaulich dargestellt.
Ich habe mir die Bücher immer nur ausgeliehen, weil es nicht das 
Buch zu Lernzirkeln gibt und sie regelmäßig neu aufgelegt 
werden. 
frosti