transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 5 Mitglieder online 03.08.2025 18:47:23
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Welcher Typ aus dem Schulalltag bist du – und wie gehst du damit um?"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Welcher Typ aus dem Schulalltag bist du – und wie gehst du damit um?neuneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: michaelaheidig Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 03.08.2025 12:19:23

Hallo zusammen,

ich bin selbst Lehrerin und habe vor Kurzem ein Buch geschrieben, in dem ich typische Verhaltensmuster und Persönlichkeitsprägungen im Lehrberuf in fünf Figuren verpackt habe:

Ego-Eginald (muss immer recht haben, steht gern im Mittelpunkt)

Perfektion-Pepina (alles muss perfekt sein, sonst gibt’s keine Ruhe)

Macht-Madita (will Kontrolle, findet oft schwer ins Vertrauen)

Demut-Debald (immer hilfsbereit, stellt eigene Bedürfnisse zurück)

Empathie-Emira (fühlt mit allen mit – auch wenn’s zu viel wird)

Irgendwo erkennt man sich selbst in einem oder mehreren Typen wieder – oft auch situationsabhängig.

Mich interessiert:

- Welcher dieser Typen trifft am ehesten auf dich zu?
- Führt das manchmal zu Problemen im Kollegium, mit Schüler:innen oder im   privaten Umfeld?
- Und wie gehst du damit um?

Du kannst gern anonym antworten – mir geht’s nicht um Psychologie auf dem Sofa, sondern um Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe. Vielleicht hilft es ja dem einen oder der anderen, sich selbst (wieder) besser zu verstehen.



Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs